Haltungsinformationen
(Bowdich, 1825)
Der Guinea-Grunzer tritt zumeist in größeren Schulen oder Verbänden auf und sucht gerne Gegenden mit Untergründen mit Felsen, Felsüberhängen und Höhlen und auch um Schiffwracks sowie auch sandigen Flächen auf.
Der Schwarm kann dabei durchaus auch "sessil" sein und sich lange und ruhig vor großen Höhleneingängen aufhalten.
In solchen Situationen können Taucher die Tiere gut studieren und fotografieren.
Farbe:
Der Körper des Fischs ist hellblau bis grau, seine Brustflossen, Analflosse und die Schwanzflosse sind kräftig gelb gefärbt.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Diagramma citrinellum Günther, 1864
Parapristipoma viridense (Cuvier, 1830)
Pristipoma humilis Bowdich, 1825
Pristipoma viridense Cuvier, 1830
Der Guinea-Grunzer tritt zumeist in größeren Schulen oder Verbänden auf und sucht gerne Gegenden mit Untergründen mit Felsen, Felsüberhängen und Höhlen und auch um Schiffwracks sowie auch sandigen Flächen auf.
Der Schwarm kann dabei durchaus auch "sessil" sein und sich lange und ruhig vor großen Höhleneingängen aufhalten.
In solchen Situationen können Taucher die Tiere gut studieren und fotografieren.
Farbe:
Der Körper des Fischs ist hellblau bis grau, seine Brustflossen, Analflosse und die Schwanzflosse sind kräftig gelb gefärbt.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Diagramma citrinellum Günther, 1864
Parapristipoma viridense (Cuvier, 1830)
Pristipoma humilis Bowdich, 1825
Pristipoma viridense Cuvier, 1830