Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Aqua Medic

Paroncheilus affinis Großzahn Kardinalbarsch

Paroncheilus affinis wird umgangssprachlich oft als Großzahn Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

copyright Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4757 
AphiaID:
272968 
Wissenschaftlich:
Paroncheilus affinis 
Umgangssprachlich:
Großzahn Kardinalbarsch 
Englisch:
Bigtooth Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Paroncheilus (Gattung) > affinis (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1875 
Vorkommen:
Bahamas, Cayman Inseln, Florida, Golf von Guinea, Jamaika, Kapverdische Inseln, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Atlantik, Suriname, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
20 - 300 Meter 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
20°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-27 14:51:02 

Haltungsinformationen

(Poey, 1875)

Der Großzahn Kardinalbarsch Paroncheilus affinis kommt immerhin bis zu einer beachtlichen Tiefe von bis zu 300 Meter vor, wobei diese Tiere in größeren Gruppen bzw. kleinen Schwärmen zusammen kommen.

Das Zusammenfinden in Schwärmen dient der Sicherheit der Tiere, da ein Räuber Probleme hat, ein einzelnes Tier zu fixieren und gezielt zu verfolgen.

Diese Barsche suchen gezielt tief gelegene Riffe und steinige Felsnasen und Felszungen auf, um die sie Zooplankton und Zoobenthos nachstellen.

Bei einer Pflege im Riffaquarium sollte immer eine kleine Gruppe gehalten werden, damit die Tiere sich wohlfühlen.

Bekannte Synonyme:
Apogon affinis (Poey, 1875)
Cheilodipterus affinis (Poey, 1875)
Chilodipterus affinis Poey, 1875
Paroncheilus stauchi Smith, 1964
Phaeoptyx affinis (Poey, 1875)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!