Haltungsinformationen
(Poey, 1875)
Der Großzahn Kardinalbarsch Paroncheilus affinis kommt immerhin bis zu einer beachtlichen Tiefe von bis zu 300 Meter vor, wobei diese Tiere in größeren Gruppen bzw. kleinen Schwärmen zusammen kommen.
Das Zusammenfinden in Schwärmen dient der Sicherheit der Tiere, da ein Räuber Probleme hat, ein einzelnes Tier zu fixieren und gezielt zu verfolgen.
Diese Barsche suchen gezielt tief gelegene Riffe und steinige Felsnasen und Felszungen auf, um die sie Zooplankton und Zoobenthos nachstellen.
Bei einer Pflege im Riffaquarium sollte immer eine kleine Gruppe gehalten werden, damit die Tiere sich wohlfühlen.
Bekannte Synonyme:
Apogon affinis (Poey, 1875)
Cheilodipterus affinis (Poey, 1875)
Chilodipterus affinis Poey, 1875
Paroncheilus stauchi Smith, 1964
Phaeoptyx affinis (Poey, 1875)
Der Großzahn Kardinalbarsch Paroncheilus affinis kommt immerhin bis zu einer beachtlichen Tiefe von bis zu 300 Meter vor, wobei diese Tiere in größeren Gruppen bzw. kleinen Schwärmen zusammen kommen.
Das Zusammenfinden in Schwärmen dient der Sicherheit der Tiere, da ein Räuber Probleme hat, ein einzelnes Tier zu fixieren und gezielt zu verfolgen.
Diese Barsche suchen gezielt tief gelegene Riffe und steinige Felsnasen und Felszungen auf, um die sie Zooplankton und Zoobenthos nachstellen.
Bei einer Pflege im Riffaquarium sollte immer eine kleine Gruppe gehalten werden, damit die Tiere sich wohlfühlen.
Bekannte Synonyme:
Apogon affinis (Poey, 1875)
Cheilodipterus affinis (Poey, 1875)
Chilodipterus affinis Poey, 1875
Paroncheilus stauchi Smith, 1964
Phaeoptyx affinis (Poey, 1875)