Haltungsinformationen
(Norman, 1935)
Das einzige in FishBase vorhandene Foto stammt von Dr. Peter Wirtz und wurde um die Kapverdischen Inseln an der Westküste Afrikas im Ostatlantik aufgenommen.
Alle Seifenbarsche verfügen über einen giftigen, bitter schmeckenden Hautschleim, dem sie auch ihren deutschen Namen verdanken, da er bei Abgabe seifenartig schäumt.
Diese Hautgifte (Grammistine) werden bei Stresssituationen in größeren Mengen abgegeben, sollen Fressfeinde abschrecken und schützen eventuelll auch vor Hautparasiten.
In Schauaquarien kann ein Seifenbarsch bei Abgabe seines Schleims den gesamten übrigen Fischbestand töten: Quelle Wikipedia.
Synonym:
Rhegma guineensis Norman, 1935
Das einzige in FishBase vorhandene Foto stammt von Dr. Peter Wirtz und wurde um die Kapverdischen Inseln an der Westküste Afrikas im Ostatlantik aufgenommen.
Alle Seifenbarsche verfügen über einen giftigen, bitter schmeckenden Hautschleim, dem sie auch ihren deutschen Namen verdanken, da er bei Abgabe seifenartig schäumt.
Diese Hautgifte (Grammistine) werden bei Stresssituationen in größeren Mengen abgegeben, sollen Fressfeinde abschrecken und schützen eventuelll auch vor Hautparasiten.
In Schauaquarien kann ein Seifenbarsch bei Abgabe seines Schleims den gesamten übrigen Fischbestand töten: Quelle Wikipedia.
Synonym:
Rhegma guineensis Norman, 1935