Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Pseudogramma gregoryi Seifenbarsch

Pseudogramma gregoryi wird umgangssprachlich oft als Seifenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber De Jong Marinelife, Holland

Pseudogramma gregoryi (c) by De Jong Marinelife


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers De Jong Marinelife, Holland . Please visit www.dejongmarinelife.nl for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6688 
AphiaID:
278293 
Wissenschaftlich:
Pseudogramma gregoryi 
Umgangssprachlich:
Seifenbarsch 
Englisch:
Reef Bass 
Kategorie:
Seifenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Pseudogramma (Gattung) > gregoryi (Art) 
Erstbestimmung:
(Breder, ), 1927 
Vorkommen:
Bahamas, Bermuda, Florida, USA, West-Atlantik 
Größe:
bis zu 7.5cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-01-30 18:14:36 

Gift


Pseudogramma gregoryi ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Pseudogramma gregoryi halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Pseudogramma gregoryi (Breder, 1927)
Reef bass

Die Aufnahme des Seifenbarsches stammt freundlicherweise von De Jong Marinlife, Niederlande

Alle Seifenbarsche verfügen über einen giftigen, bitter schmeckenden Hautschleim, dem sie auch ihren deutschen Namen verdanken, da er bei Abgabe seifenartig schäumt.
Diese Hautgifte (Grammistine) werden bei Stresssituationen in größeren Mengen abgegeben, sollen Fressfeinde abschrecken und schützen eventuelll auch vor Hautparasiten.
In Schauaquarien kann ein Seifenbarsch bei Abgabe seines Schleims den gesamten übrigen Fischbestand töten: Quelle Wikipedia.

Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) > Perciformes (Perch-likes) > Serranidae (Sea basses: groupers and fairy basslets) > Grammistinae

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Pseudogramma gregoryi (c) by De Jong Marinelife
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!