Haltungsinformationen
Serranocirrhitus latus Watanabe, 1949
Serranocirrhitus latus kommt in Küstennähe in der Nähe von Korallenriffen, auch in kleinen Gruppen in der Nähe von Höhlen, Felsvorsprüngen und Abhängen vor. Lebt meist als Einzelgänger, manchmal in losen Ansammlungen. Ein eher versteckt lebender Fisch, der oft kopfüber schwimmt.
Serranocirrhitus latus ist ein protogyner Hermaphrodit, dessen Weibchen ihr Geschlecht in Männchen ändern können.
Der Artname "latus" ist Latein und bedeutet "Seite". Was damit gemeint ist, ist uns leider nicht bekannt.
Schwer zu pflegen, vor allem in der Anfangsphase, wie eigentlich alle Anthias.REGELMÄßIGE Fütterung mit: Zooplankton, lebendes Artemia, Wasserflöhe, Frostfutter wie z.B. Artemia, Mysis, Bosmiden. BITTE täglich MEHRFACHE Fütterung mit verschiedenem Frostfutter!!
Lieber öfter wenig füttern, als einmal viel. Diese Fische können keine Reserven anlegen, die ihnen über den Tag helfen.Sie brauchen mindestens drei Mal täglich, besser sechs Mal täglich, ein wenig Futter, je nach Fisch-Besatz im Aquarium. Eine Mischung aus verschiedenen Frostfuttersorten soll am Besten geeignet sein.
Synonym:
Dactylanthias mcmichaeli Whitley, 1962 · unaccepted
Serranocirrhitus latus kommt in Küstennähe in der Nähe von Korallenriffen, auch in kleinen Gruppen in der Nähe von Höhlen, Felsvorsprüngen und Abhängen vor. Lebt meist als Einzelgänger, manchmal in losen Ansammlungen. Ein eher versteckt lebender Fisch, der oft kopfüber schwimmt.
Serranocirrhitus latus ist ein protogyner Hermaphrodit, dessen Weibchen ihr Geschlecht in Männchen ändern können.
Der Artname "latus" ist Latein und bedeutet "Seite". Was damit gemeint ist, ist uns leider nicht bekannt.
Schwer zu pflegen, vor allem in der Anfangsphase, wie eigentlich alle Anthias.REGELMÄßIGE Fütterung mit: Zooplankton, lebendes Artemia, Wasserflöhe, Frostfutter wie z.B. Artemia, Mysis, Bosmiden. BITTE täglich MEHRFACHE Fütterung mit verschiedenem Frostfutter!!
Lieber öfter wenig füttern, als einmal viel. Diese Fische können keine Reserven anlegen, die ihnen über den Tag helfen.Sie brauchen mindestens drei Mal täglich, besser sechs Mal täglich, ein wenig Futter, je nach Fisch-Besatz im Aquarium. Eine Mischung aus verschiedenen Frostfuttersorten soll am Besten geeignet sein.
Synonym:
Dactylanthias mcmichaeli Whitley, 1962 · unaccepted