Haltungsinformationen
Hardy, 1987
Inzwischen erhält das Meerwasser-Lexikon immer größere Unterstützung von Wissenschaftlern aus aller Welt, dieses Mal von Kendall Clements von der Universität von Auckland, Neuseeland, vielen Dank für die Bilder dieses Schleimfischs.
Cryptichthys jojettae kommt endemisch nur in den ehr kühleren Gewässer von Neuseeland vor, wo das Tier besonders exponierte Stellen mit sogenannten Felsen-Pools bewohnt, die stark mit Algen bewachsen sind und viele wirbellose Tiere (Invertebraten) beheimaten.
Cryptichthys jojettae wird nicht gezielt importiert und gehört auch nicht zu den bedrohten Tieren, die sonst auf der IUCN Roten Liste verzeichnet sind.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Inzwischen erhält das Meerwasser-Lexikon immer größere Unterstützung von Wissenschaftlern aus aller Welt, dieses Mal von Kendall Clements von der Universität von Auckland, Neuseeland, vielen Dank für die Bilder dieses Schleimfischs.
Cryptichthys jojettae kommt endemisch nur in den ehr kühleren Gewässer von Neuseeland vor, wo das Tier besonders exponierte Stellen mit sogenannten Felsen-Pools bewohnt, die stark mit Algen bewachsen sind und viele wirbellose Tiere (Invertebraten) beheimaten.
Cryptichthys jojettae wird nicht gezielt importiert und gehört auch nicht zu den bedrohten Tieren, die sonst auf der IUCN Roten Liste verzeichnet sind.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!