Haltungsinformationen
(Macleay, 1878)
Der bekannte australische Biologe und Buchautor Rudie Hermann Kuiter hat uns die Bildnutzung des Dreiflossenschleimfisch Lepidoblennius marmoratus freundlicherweise gestattet, immer mehr bekannte Größen der Meeresforschung und Meeresbiologie unterstützen inzwischen das Meerwasser-Lexikon.
Lepidoblennius marmoratus ist ein weiterer Australier, der im Westen und Süden Australiens beheimatet ist.
Der Blenny hält sich bevorzugt auf exponierten Felsen, die mit Algen bewachsen sind auf.
Vor dort hat das Tier einen guten Überblick über sein Territorium.
Bekannte Synonyme:
Tripterygium marmoratum Macleay, 1878
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der bekannte australische Biologe und Buchautor Rudie Hermann Kuiter hat uns die Bildnutzung des Dreiflossenschleimfisch Lepidoblennius marmoratus freundlicherweise gestattet, immer mehr bekannte Größen der Meeresforschung und Meeresbiologie unterstützen inzwischen das Meerwasser-Lexikon.
Lepidoblennius marmoratus ist ein weiterer Australier, der im Westen und Süden Australiens beheimatet ist.
Der Blenny hält sich bevorzugt auf exponierten Felsen, die mit Algen bewachsen sind auf.
Vor dort hat das Tier einen guten Überblick über sein Territorium.
Bekannte Synonyme:
Tripterygium marmoratum Macleay, 1878
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!