Haltungsinformationen
Chelon auratus (Risso, 1810)
Chelon auratus ist ein Schwarmfisch, der auch in küstennahen Gewässern vorkommt, der aber auch in
Lagunen und Flussmündungen schwimmt, folglich besteht eine größere Toleranz gegenüber unterschiedlichen Salzdichten.
Gold-Meeräsche sind beliebte Speisefische und neben dem kommerziellen Fang im Meer auch in Aquakulturen gezogen.
Für den "Heimgebrauch" sind die Tiere allerdings ungeeignet.
Synonyme:
Chelon aurata (Risso, 1810) · unaccepted (Misspelling)
Liza aurata (Risso, 1810) · unaccepted
Liza auratus (Risso, 1810) · unaccepted
Mugil auratus Risso, 1810 · unaccepted (synonym)
Mugil breviceps Valenciennes, 1836 · unaccepted (synonym)
Mugil cryptocheilos Valenciennes, 1836 · unaccepted
Mugil cryptochilus Valenciennes, 1836 · unaccepted (misspelling)
Mugil lotreganus Nardo, 1847 · unaccepted
Mugil maderensis Lowe, 1839 · unaccepted
Mugil octoradiatus Günther, 1861 · unaccepted
Planiliza aurata (Risso, 1810) · unaccepted
Chelon auratus ist ein Schwarmfisch, der auch in küstennahen Gewässern vorkommt, der aber auch in
Lagunen und Flussmündungen schwimmt, folglich besteht eine größere Toleranz gegenüber unterschiedlichen Salzdichten.
Gold-Meeräsche sind beliebte Speisefische und neben dem kommerziellen Fang im Meer auch in Aquakulturen gezogen.
Für den "Heimgebrauch" sind die Tiere allerdings ungeeignet.
Synonyme:
Chelon aurata (Risso, 1810) · unaccepted (Misspelling)
Liza aurata (Risso, 1810) · unaccepted
Liza auratus (Risso, 1810) · unaccepted
Mugil auratus Risso, 1810 · unaccepted (synonym)
Mugil breviceps Valenciennes, 1836 · unaccepted (synonym)
Mugil cryptocheilos Valenciennes, 1836 · unaccepted
Mugil cryptochilus Valenciennes, 1836 · unaccepted (misspelling)
Mugil lotreganus Nardo, 1847 · unaccepted
Mugil maderensis Lowe, 1839 · unaccepted
Mugil octoradiatus Günther, 1861 · unaccepted
Planiliza aurata (Risso, 1810) · unaccepted