Haltungsinformationen
(Risso, 1827)
Woher der Name "Dicklippige" Meeräsche stammt, wird deutlich, wenn man sich das Bild von Christian Coudre aus Frankreich einmal genau betrachtet.
Auch diese Meeräsche ist ein ausgesprochener Schwärmfisch und daher für unsere Heimaquarien völlig ungeeignet.
Da Meeräschen aber vorzügliche Speisefische sind, werden sie neben dem Fang aus dem Meer auch in Aqua-Kultur gehalten und großgezogen, wobei die Nachteile der Aquazucht ja bekannt sind, hoher Einsatz von Antibiotikum etc.
Synonyme:
Chelon chelo (Cuvier, 1829)
Crenimugil labrosus (Risso, 1827)
Liza chelo (Cuvier, 1829)
Mugil buosega Nardo, 1847
Mugil chelo Cuvier, 1829
Mugil chelon Cuvier, 1829
Mugil corrugatus Lowe, 1838
Mugil curtus Yarrell, 1836
Mugil labrosus Risso, 1827
Mugil septentrionalis Günther, 1861
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Mugiloidei (Suborder) > Mugilidae (Family) > Chelon (Genus) > Chelon labrosus (Species)
Woher der Name "Dicklippige" Meeräsche stammt, wird deutlich, wenn man sich das Bild von Christian Coudre aus Frankreich einmal genau betrachtet.
Auch diese Meeräsche ist ein ausgesprochener Schwärmfisch und daher für unsere Heimaquarien völlig ungeeignet.
Da Meeräschen aber vorzügliche Speisefische sind, werden sie neben dem Fang aus dem Meer auch in Aqua-Kultur gehalten und großgezogen, wobei die Nachteile der Aquazucht ja bekannt sind, hoher Einsatz von Antibiotikum etc.
Synonyme:
Chelon chelo (Cuvier, 1829)
Crenimugil labrosus (Risso, 1827)
Liza chelo (Cuvier, 1829)
Mugil buosega Nardo, 1847
Mugil chelo Cuvier, 1829
Mugil chelon Cuvier, 1829
Mugil corrugatus Lowe, 1838
Mugil curtus Yarrell, 1836
Mugil labrosus Risso, 1827
Mugil septentrionalis Günther, 1861
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Mugiloidei (Suborder) > Mugilidae (Family) > Chelon (Genus) > Chelon labrosus (Species)