Haltungsinformationen
Pugettia producta (Randall, 1840)
Kelp ist ein besonders lang werdender Seetang, der bis zu 45 Meter (Macrocystis pyrifera)l Länge erreichen kann und in küstennahen, nährstoffreichen Gewässern große Bestände bildet - die sogenannten Kelpwälder.Einige Arten sind für ihre hohe Wachstumsrate bekannt, wie zB. die Macrocystis und Nereocystis wachsen circa einen halben Meter pro Tag.
Am Fuß der Kelpwälder kommen die Kelpkrabben, teilweise in größerer Stückzahl vor.Diese Krabbe kann recht groß werden, ihr Carapax ist länger als breit.Die dorsale Carapax-Oberfläche ist fast glatt. Der Abstand zwischen den Augen entspricht weniger als etwa 1/3 der Carapax-Breite. Farbe grünlich-braun, dorsal von kastanienbraun, rötlich oder gelblich an den Seiten. Junge Krabben sind braun, rötlich oder olivgrün.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben festgestellt, dass sich Pugettia producta nicht nur von kelp ernährt, sondern die auf dem Kelp sitzenden Schnecken gleich mit verzehrt. Sie ist also kein reiner Algenfresser.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Blatt-Kelpkrabbe (Pugettia foliata) und der Anmutigen Kelpkrabbe (Pugettia gracilis).
Synonym:
Epialtus productus
Kelp ist ein besonders lang werdender Seetang, der bis zu 45 Meter (Macrocystis pyrifera)l Länge erreichen kann und in küstennahen, nährstoffreichen Gewässern große Bestände bildet - die sogenannten Kelpwälder.Einige Arten sind für ihre hohe Wachstumsrate bekannt, wie zB. die Macrocystis und Nereocystis wachsen circa einen halben Meter pro Tag.
Am Fuß der Kelpwälder kommen die Kelpkrabben, teilweise in größerer Stückzahl vor.Diese Krabbe kann recht groß werden, ihr Carapax ist länger als breit.Die dorsale Carapax-Oberfläche ist fast glatt. Der Abstand zwischen den Augen entspricht weniger als etwa 1/3 der Carapax-Breite. Farbe grünlich-braun, dorsal von kastanienbraun, rötlich oder gelblich an den Seiten. Junge Krabben sind braun, rötlich oder olivgrün.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben festgestellt, dass sich Pugettia producta nicht nur von kelp ernährt, sondern die auf dem Kelp sitzenden Schnecken gleich mit verzehrt. Sie ist also kein reiner Algenfresser.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Blatt-Kelpkrabbe (Pugettia foliata) und der Anmutigen Kelpkrabbe (Pugettia gracilis).
Synonym:
Epialtus productus