Haltungsinformationen
Ovula ovum (Linnaeus, 1758)
Die Eischnecke hat eine glänzende Schale, die an helles Porzellan erinnert. Die Innenseite des Gehäuses ist dunkelbraun-rötlich. Der Mantel ist schwarz mit hellen Punkten. Hält sich gerne in algenbewachsenen Bereichen auf.
Ovula ovum ernährt sich hauptsächlich von Weichkorallen und Lederkorallen der Gattung Sarcophyton und Sinularia sp.
Juvenile Schnecken imitieren zum Schutz das Aussehen einer giftigen Nacktschnecke, um von ihrer tatsächlichen Verwundbarkeit abzulenken.
Ovula ovum wird traditionell in Melanesien zur Dekoration von Booten verwendet. Gelegentlich als Nahrungsmittel verwendet, aber hauptsächlich wegen der Schale gesammelt.
Die Gattung Ovula hat nur drei beschrieben Arten:
Ovula costellata Lamarck, 1810
Ovula isibasii (Kuroda, 1929)
Ovula ovum (Linnaeus, 1758)
Synonyme:
Bulla ovum Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Ovula alba Perry, 1811 · unaccepted (junior subjective synonym)
Ovula cygnea (Röding, 1798) · unaccepted (synonym)
Ovula oviformis Lamarck, 1801 · unaccepted (junior objective synonym)
Ovula papyracea Fischer von Waldheim, 1807 · unaccepted (synonym)
Ovula pygmaea (G. B. Sowerby I, 1828) · unaccepted (synonym)
Ovulum ovum (Linnaeus, 1758) · unaccepted (superseded combination and...)
Ovulum ovum var. pygmaea G. B. Sowerby I, 1828 · unaccepted (junior synonym)
Ovulum pygmaea G. B. Sowerby I, 1828 · unaccepted (junior subjective synonym)
Volva cygnea Röding, 1798 · unaccepted (synonym)
Xandarovula figgisae C. N. Cate, 1973 · unaccepted (junior subjective synonym)
Die Eischnecke hat eine glänzende Schale, die an helles Porzellan erinnert. Die Innenseite des Gehäuses ist dunkelbraun-rötlich. Der Mantel ist schwarz mit hellen Punkten. Hält sich gerne in algenbewachsenen Bereichen auf.
Ovula ovum ernährt sich hauptsächlich von Weichkorallen und Lederkorallen der Gattung Sarcophyton und Sinularia sp.
Juvenile Schnecken imitieren zum Schutz das Aussehen einer giftigen Nacktschnecke, um von ihrer tatsächlichen Verwundbarkeit abzulenken.
Ovula ovum wird traditionell in Melanesien zur Dekoration von Booten verwendet. Gelegentlich als Nahrungsmittel verwendet, aber hauptsächlich wegen der Schale gesammelt.
Die Gattung Ovula hat nur drei beschrieben Arten:
Ovula costellata Lamarck, 1810
Ovula isibasii (Kuroda, 1929)
Ovula ovum (Linnaeus, 1758)
Synonyme:
Bulla ovum Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Ovula alba Perry, 1811 · unaccepted (junior subjective synonym)
Ovula cygnea (Röding, 1798) · unaccepted (synonym)
Ovula oviformis Lamarck, 1801 · unaccepted (junior objective synonym)
Ovula papyracea Fischer von Waldheim, 1807 · unaccepted (synonym)
Ovula pygmaea (G. B. Sowerby I, 1828) · unaccepted (synonym)
Ovulum ovum (Linnaeus, 1758) · unaccepted (superseded combination and...)
Ovulum ovum var. pygmaea G. B. Sowerby I, 1828 · unaccepted (junior synonym)
Ovulum pygmaea G. B. Sowerby I, 1828 · unaccepted (junior subjective synonym)
Volva cygnea Röding, 1798 · unaccepted (synonym)
Xandarovula figgisae C. N. Cate, 1973 · unaccepted (junior subjective synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater