Haltungsinformationen
Anguilla bicolor McClelland, 1844
Anguilla bicolor ist ein Wandertier, das sich im Ozean fortpflanzt und als juveniles Tier auch im Meer lebt.
Adulte Aale leben in Süßwasserbiotopen und in Flussmündungen, Bächen und Süßwasserpools, wobei sumpfige Lebensräume bevorzugt werden.
Der Aal, für den es bislang noch keinen deutschen Namen gibt, ernährt sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.
Der Südäquatorialstrom lenkt die jungen Aal-Larven und Glasaale in Richtung der ostafrikanischen Küste, hier gelangen die Glasaale zu geeigneten Flüssen, wo sie solange bleiben, bis die Geschlechtsreife eintritt, dann kehren sie zu ihren Brutplätzen zurück.
Anguilla amblodon Günther, 1867
Anguilla bicolor McClelland, 1844
Anguilla bicolour bicolour McClelland, 1844 (misspelling)
Anguilla bleekeri Kaup, 1856
Anguilla cantori Kaup, 1856
Anguilla dussumieri Kaup, 1856
Anguilla malabarica Kaup, 1856
Anguilla moa Bleeker, 1849
Anguilla mowa Bleeker, 1853
Anguilla spengeli Weber, 1912
Anguilla virescens (Peters, 1852)
Muraena macrocephala Rapp, 1849
Muraena moa (Bleeker, 1849)
Muraena virescens Peters, 1852
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Anguillidae (Family) > Anguilla (Genus) > Anguilla bicolor (Species)
Anguilla bicolor ist ein Wandertier, das sich im Ozean fortpflanzt und als juveniles Tier auch im Meer lebt.
Adulte Aale leben in Süßwasserbiotopen und in Flussmündungen, Bächen und Süßwasserpools, wobei sumpfige Lebensräume bevorzugt werden.
Der Aal, für den es bislang noch keinen deutschen Namen gibt, ernährt sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.
Der Südäquatorialstrom lenkt die jungen Aal-Larven und Glasaale in Richtung der ostafrikanischen Küste, hier gelangen die Glasaale zu geeigneten Flüssen, wo sie solange bleiben, bis die Geschlechtsreife eintritt, dann kehren sie zu ihren Brutplätzen zurück.
Anguilla amblodon Günther, 1867
Anguilla bicolor McClelland, 1844
Anguilla bicolour bicolour McClelland, 1844 (misspelling)
Anguilla bleekeri Kaup, 1856
Anguilla cantori Kaup, 1856
Anguilla dussumieri Kaup, 1856
Anguilla malabarica Kaup, 1856
Anguilla moa Bleeker, 1849
Anguilla mowa Bleeker, 1853
Anguilla spengeli Weber, 1912
Anguilla virescens (Peters, 1852)
Muraena macrocephala Rapp, 1849
Muraena moa (Bleeker, 1849)
Muraena virescens Peters, 1852
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Anguillidae (Family) > Anguilla (Genus) > Anguilla bicolor (Species)






Johnny Jensen, Dänemark