Haltungsinformationen
Das Bild des an der Südküste Australiens endemisch vorkommenden Geigenrochens (Trygonorrhina fasciata) hat uns Johnny Jensen aus Dänemark freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.
Der Rochen kommt recht häufig auf sandigen und felsigen Gründen sowie über in Seegrasbetten in der Nähe der Küsten vor, er ist für Menschen ungefährlich, da er keinen Giftstachel besitzt.
Das bislang tiefste Vorkommen wurde mit 180 Metern bestätigt, eine Tiefe die nur von Tauchboten erreicht werden kann.
Die goldfarbenen Eier beinhalten bis zu 3 lebensfähige Embryonen, die sich nach dem Schlupf von kleinen Invertebraten ernähren.
Synonyme:
Rhinobatus dumerilii Castelnau, 1873
Trygonorhina fasciata Müller & Henle, 1841 (misspelling)
Trygonorhina fasciata guanerius Whitley, 1932
Trygonorhina guaneria Whitley, 1932
Trygonorhina guanerius Whitley, 1932
Trygonorrhina guaneria Whitley, 1932
Trygonorrhina guanerius Whitley, 1932