Haltungsinformationen
Labrus bergylta Ascanius, 1767
Die Aufnahmen des ca. 66 cm groß werdenden Lippfisches stammen von Prof. Dr. Peter Wirtz und wurden uns freundlicherweise für das Meerwasser-Lexikon überlassen.
Ein wenig zartbesaiteter Fisch, der in der Aquaristik unseres Wissens nach keine Rolle spielt. Falls doch, ist er nur für Fischbecken geeignet. Allerdings muss man da schon über ein Aquarium von vielen Tausend Litern verfügen. Der Fisch wird nicht nur groß sondern auch bis zu 4,5 Kilo schwer und erreicht ein Alter von fast 30 Jahren.
Diese Art Lippfische ernähren sich zu knapp 60% von Zoobenthos (bentische Krustentiere, Seesternen, Meeresasseln, Würmern, Garnelen) und zu ca.40% von Nekton, besonders von kleinen Fischen.
Ballan-Lippfische werden in großem Umfang als Putzerfische zur Bekämpfung des Befalls mit Lachsläusen (Lepeophtheirus salmonis) in der Aquakulturindustrie für Atlantischen Lachs (Salmon salar) eingesetzt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Aufnahmen des ca. 66 cm groß werdenden Lippfisches stammen von Prof. Dr. Peter Wirtz und wurden uns freundlicherweise für das Meerwasser-Lexikon überlassen.
Ein wenig zartbesaiteter Fisch, der in der Aquaristik unseres Wissens nach keine Rolle spielt. Falls doch, ist er nur für Fischbecken geeignet. Allerdings muss man da schon über ein Aquarium von vielen Tausend Litern verfügen. Der Fisch wird nicht nur groß sondern auch bis zu 4,5 Kilo schwer und erreicht ein Alter von fast 30 Jahren.
Diese Art Lippfische ernähren sich zu knapp 60% von Zoobenthos (bentische Krustentiere, Seesternen, Meeresasseln, Würmern, Garnelen) und zu ca.40% von Nekton, besonders von kleinen Fischen.
Ballan-Lippfische werden in großem Umfang als Putzerfische zur Bekämpfung des Befalls mit Lachsläusen (Lepeophtheirus salmonis) in der Aquakulturindustrie für Atlantischen Lachs (Salmon salar) eingesetzt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira