Haltungsinformationen
(Jordan & Seale, 1906)
Über Pleurosicya muscarum ist noch sehr wenig bekannt, außer ihren bislang bekannten Vorkommensorten und ihren Aufenthaltsort im Meer.
Die kleine Grundel hält sich bevorzugt auf verschiedenen Weichkorallen und auch auf weichen Steinkorallen wie Blasenkorallen auf, von daher durchaus ein Tier, das auch von Aquarianern gehalten werden könnte, die sich bislang noch nicht auf die Königsklasse der Meerwasseraquaristik, die Haltung von Acroporen, eingeschossen haben.
Synonyme:
Pleurosicya timidus (Smith, 1959)
Pleurosicyops timidus Smith, 1959
Rhinogobius muscarum Jordan & Seale, 1906
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Über Pleurosicya muscarum ist noch sehr wenig bekannt, außer ihren bislang bekannten Vorkommensorten und ihren Aufenthaltsort im Meer.
Die kleine Grundel hält sich bevorzugt auf verschiedenen Weichkorallen und auch auf weichen Steinkorallen wie Blasenkorallen auf, von daher durchaus ein Tier, das auch von Aquarianern gehalten werden könnte, die sich bislang noch nicht auf die Königsklasse der Meerwasseraquaristik, die Haltung von Acroporen, eingeschossen haben.
Synonyme:
Pleurosicya timidus (Smith, 1959)
Pleurosicyops timidus Smith, 1959
Rhinogobius muscarum Jordan & Seale, 1906
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Ole Johan Brett, Norwegen