Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Oulactis concinnata Oulactis-See-Anemone

Oulactis concinnata wird umgangssprachlich oft als Oulactis-See-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5118 
AphiaID:
290537 
Wissenschaftlich:
Oulactis concinnata 
Umgangssprachlich:
Oulactis-See-Anemone 
Englisch:
Oulactis Sea-Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Oulactis (Gattung) > concinnata (Art) 
Erstbestimmung:
(Drayton in Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Chile, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Peru, Süd-Amerika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
6 cm - 8 cm 
Temperatur:
10°C - 28°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-29 17:46:41 

Haltungsinformationen

Oulactis concinnata (Drayton in Dana, 1846)

Oulactis ist eine Gattung von Seeanemonen in der Familie Actiniidae, die in der Gezeitenzone vorkommt. An der chilenischen Küste kommen zwei Arten von Seeanemonen mit einer auffälligen Randkrause aus wedelartigen Strukturen vor, die die Tentakelkrone umfassen. Eine dieser Anemonen ist Oulactis concinnata.

Die charakteristischsten und auffälligsten Merkmale von Oulactis concinnata sind die Größe, die oft bunte Mundscheibe und die Säule mit anhaftenden Warzen. Diese werden zum Rand hin kleiner und zusammengesetzter und bilden am oberen Rand die typische Halskrause aus wedelartigen Papillen.

Exemplare dieser Art kommen in der Gezeitenzone und bis zu einer Tiefe von 15 m in Spalten vor, die mit Sand, zerbrochenen Muscheln oder Kieselsteinen gefüllt sind. Oulactis concinnata vergräbt ihren Fuß gewöhnlich so tief in den Sand oder Kies, dass nur noch die Mundscheibe mit den Tentakel zu sehen ist.

Bislang sind nur das Vorkommen dieser Anemonen im Ostpazifik an den Küsten Perus und Chile in Südamerika bekannt.

Synonyme:
Asteractis concinnata (Drayton in Dana, 1846) · unaccepted
Isoulactis chilensis Carlgren, 1959 · unaccepted (synonym)
Metridium (Oulactis) concinnatum Drayton in Dana, 1846 · unaccepted
Metridium concinnatum Dana, 1846 · unaccepted
Oulactis californica · unaccepted
Phyllactis concinnata (Dana, 1849) · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Studie Dr. Verena Häussermann (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!