Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Calliactis palliata Mantelaktinie, Schmarotzer-Seerose

Calliactis palliata wird umgangssprachlich oft als Mantelaktinie, Schmarotzer-Seerose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Calliactis palliata,Las Palmas, ES-CN, ES 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5123 
AphiaID:
1658483 
Wissenschaftlich:
Calliactis palliata 
Umgangssprachlich:
Mantelaktinie, Schmarotzer-Seerose 
Englisch:
Cloak Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Hormathiidae (Familie) > Calliactis (Gattung) > palliata (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Isle of Man, Italien, Kanarische Inseln, Libanon, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Portugal, Skandinavien, Spanien 
Meerestiefe:
2 - 200 Meter 
Größe:
5 cm - 7 cm 
Temperatur:
4°C - 23°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-02 12:30:34 

Haltungsinformationen

Calliactis palliata (Fabricius, 1779)

Die Mantelanemone, der Name resultiert daher, dass die Anemone, die oft auf Schneckenschalen siedelt, die Schale vollkommen ihre Fuß ummantelt.

Die Anemone kommt auf schlammigen und sandigen Böden vor. Meist besiedelt die Anemone die Gehäuse des Rechtshändigen Einsiedlerkrebs Pagurus prideaux.
Hierbei gehen die beiden Tiere eine Symbiose ein, eine Gemeinschaft, die Vorteile für beide Tiere hat.

Der mobile Einsiedlerkrebs durchwühlt den Bodengrund und transportiert dabei Nährstoffe zur Aktinie, die ihrerseits den Einsiedler durch ihre Nesselzellen vor Fressfeinden schützt.

Die Mantelaktinie kann aufgrund ihres Farbmusters mit runden lilafarbenen oder roten Flecken auf dem Körper kaum mit anderen Seeanemone verwechselt werden.

Ø 10 cm (Fußscheibe), Ø 4 cm (Mundscheibe)
Ø 5 cm (Tentakelkronenkranz)

Synonyme:
Actinia carciniopados Otto, 1823 · unaccepted
Actinia carciniopodos · unaccepted
Actinia carcinopados · unaccepted
Actinia carcinopoda · unaccepted
Actinia casciniopados Otto · unaccepted
Actinia maculata Adams, 1800 · unaccepted
Actinia palliata · unaccepted
Actinia picta Risso, 1826 · unaccepted
Adamsia carciniopados (Otto, 1823) · unaccepted
Adamsia carcinopados · unaccepted
Adamsia carcioniopados · unaccepted
Adamsia maculata Johnst. · unaccepted
Adamsia palliata (Bohadsch, 1761) · unaccepted (Suppressed under the plenary...)
Cribrina (Tristemma) palliata Ehrenberg · unaccepted
Cribrina palliata (Fabricius) · unaccepted
Medusa palliata Fabricius, 1779 · unaccepted
Sargartia palliata · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Actiniaria (en). Abgerufen am 26.01.2023.
  2. First Record of Four Species of Sea Anemones (Cnidaria: Actiniaria) For Lebanese Coast, Eastern Mediterranean Sea (en). Abgerufen am 26.01.2023.
  3. MarLIN (en). Abgerufen am 26.01.2023.
  4. On the name of the hermit-crab anemone, Adamsia palliata (O.F. Müller, 1776) (en). Abgerufen am 26.01.2023.
  5. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1
Adamsia palliata - Mantelaktinie , Schmarotzer-Seerose (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1
Copyright Christian Coudre, Frankreich
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!