Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Calliactis parasitica Schmarotzerrose

Calliactis parasitica wird umgangssprachlich oft als Schmarotzerrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Einsiedler-Anemone (Calliactis parasitica)

Aufgenommen in Cadaques - Costa Brava(Spanien) 09/1989


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5791 
AphiaID:
100946 
Wissenschaftlich:
Calliactis parasitica 
Umgangssprachlich:
Schmarotzerrose 
Englisch:
Parasitic Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Hormathiidae (Familie) > Calliactis (Gattung) > parasitica (Art) 
Erstbestimmung:
(Couch, ), 1842 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Libyen, Marokko, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Nord-Afrika, Portugal, Slovenien, Spanien, Syrien, Tunesien, Türkei, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 60 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
8 cm - 10 cm 
Temperatur:
7°C - 15,7°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Symbiotische Lebensgemeinschaft, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-01 17:19:24 

Haltungsinformationen

(Couch, 1844)

Säulengröße: 8 bis 10 cm hoch. Säule: robust und zylindrisch. Farbe: weißlich oder gelblich, mit einem Dutzend breiter brauner Längslinien. Tentakel: 3 cm lang; gelbgrau, leicht transparent; sie sind zahlreich. Die weißen bis violetten Nesselfäden werden bereits bei geringer Reizung ausgestoßen.

Diese Seeanemone wird regelmäßig auf dem Gehäuse des Einsiedlerkrebses Dardanus arrosor angetroffen. Allerdings ist die Seeanemone kein Schmarotzer sondern unterhält eine symbiotische Beziehung zum Einsiedler. Beide haben einen Nutzen davon. Der Einsiedlerkrebs "pflanzt" sich die Anemone als nesselnden Schutz auf sein Gehäuse und transportiert die Anemone regelmäßig in neue Futtergründe.

Calliactis parasitica hat eine dunkelbraunen Körper mit helleren Längsstreifen.Das Tier kann bis zu 700 feine Tentakel haben, mit denen die Anemone nach erreichbarem Plankton angelt.

Synonyme:
Actinea parasitica · unaccepted
Actinia effeta · unaccepted
Actinia effoeta Linnaeus, 1767 · unaccepted
Actinia parasitica Couch, 1842 · unaccepted
Actinia priapus · unaccepted
Actinia rondeleti Delle Chiaje, 1822 · unaccepted
Actinia rondeletii Delle Chiaje, 1822 · unaccepted (original binomen)
Adamsia effta · unaccepted
Adamsia priapus · unaccepted
Adamsia rondelethi · unaccepted
Adamsia rondeleti (Delle Chiaje, 1822) · unaccepted
Adamsia rondeletii (Delle Chiaje, 1822) · unaccepted
Calliactis (Sagartia) parasitica (Couch, 1842) · unaccepted
Calliactis effoeta · unaccepted
Calliactis effta Lin. · unaccepted
Calliactis polypus Klunzinger · unaccepted
Calliactis rondeletii (Delle Chiaje, 1828) · unaccepted
Calliactus parasitica · unaccepted
Cribrina (Tristemma) effoeta Ehrenberg · unaccepted
Cribrina effoeta Baster, Rapp, Risso & Ehr. · unaccepted
Cribrina polypus (Forskål) · unaccepted
Cylista parasitica (Couch, 1842) · unaccepted
Sagartia effaeta Linnaeus · unaccepted
Sagartia parasitica (Couch, 1842) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira
1
Copyright Fernando Herranz Martín
1
Copyright Fernando Herranz Martín
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!