Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Hormathia pectinata Anemone

Hormathia pectinata wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5124 
AphiaID:
283637 
Wissenschaftlich:
Hormathia pectinata 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Tubercular Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Hormathiidae (Familie) > Hormathia (Gattung) > pectinata (Art) 
Erstbestimmung:
(Hertwig, ), 1882 
Vorkommen:
Argentinien, Chile, Falklandinseln, Ost-Pazifik, Süd-Amerika, West-Atlantik 
Größe:
4 cm - 8 cm 
Temperatur:
10°C - 22°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-02-23 15:42:34 

Haltungsinformationen

(Hertwig, 1882)

Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.

Diese Art wird regelmäßig an steilen, überhängenden Felswänden in Tiefen von 12 bis 1.220 Metern gefunden.

Taucher haben beobachtet, dass die Tiere sich durch Licht und Vibrationen schnell gestört fühlen und sich zurückziehen.

Die Anemone verträgt unterschiedliche Temperaturen, um Argentinien bis ca. 22°C, um die Falklandinseln durch die antarktischen Strömungen bei max. 9°C und in über 1000 Meter Tiefe bis maximal 4°C.

Farbe: weißlich, eisklar mit lang auslaufenden, spitzen Tentakel.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!