Haltungsinformationen
Discodoris boholiensis Bergh, 1877
Der harte Körper ist breit und ziemlich dünn und flach und mit kleinen braunen Beulen bedeckt..Muster und Farben sind sehr variabel, im Allgemeinen bräunlich bis schwarz mit helleren Markierungen. Die blütenartigen Kiemen sind dunkelbraun mit weißen Linien. Rhinophoren groß und dick mit weißen Streifen und Balken.
Hervorzuheben ist der markante Buckel in der Mitte des sonst flachen Tieres. Muster und Farben sind sehr variabel, im Allgemeinen bräunlich bis schwarz mit helleren Markierungen. Die blütenartigen Kiemen sind dunkelbraun mit weißen Linien.
Vom Fuß der platt wirkenden Schnecke ziehen sich feine, helle Linien oder warzenartige kleine Punkte bis zur Rückenmitte und geben dem Tier ein interessantes "landschaftsähnliches Muster". Durch ihre flache Körperform ahmt die Schnecke einen Plattwurm nach, dieses Verhalten nennt man Mimikry.
Auf Discodoris boholiensis ist manchmal die Imperatorgranele Zenopontonia rex anzutreffen.
Wildsingapore gibt den Hinweis:"Vermeiden Sie den Umgang mit diesem Tier, da es leicht Teile seines Körpers abbricht (autotomisiert) (Mantelrock). ....2
Auch diese Schnecke aus der Familie Discodoridae ernährt sich von Schwämmen und sollte daher unbedingt im Meer verbleiben.
Sie wurde nach den Bohol-Inseln auf den Philippinen benannt.
Synonym: Discodoris meta Bergh, 1877
Der harte Körper ist breit und ziemlich dünn und flach und mit kleinen braunen Beulen bedeckt..Muster und Farben sind sehr variabel, im Allgemeinen bräunlich bis schwarz mit helleren Markierungen. Die blütenartigen Kiemen sind dunkelbraun mit weißen Linien. Rhinophoren groß und dick mit weißen Streifen und Balken.
Hervorzuheben ist der markante Buckel in der Mitte des sonst flachen Tieres. Muster und Farben sind sehr variabel, im Allgemeinen bräunlich bis schwarz mit helleren Markierungen. Die blütenartigen Kiemen sind dunkelbraun mit weißen Linien.
Vom Fuß der platt wirkenden Schnecke ziehen sich feine, helle Linien oder warzenartige kleine Punkte bis zur Rückenmitte und geben dem Tier ein interessantes "landschaftsähnliches Muster". Durch ihre flache Körperform ahmt die Schnecke einen Plattwurm nach, dieses Verhalten nennt man Mimikry.
Auf Discodoris boholiensis ist manchmal die Imperatorgranele Zenopontonia rex anzutreffen.
Wildsingapore gibt den Hinweis:"Vermeiden Sie den Umgang mit diesem Tier, da es leicht Teile seines Körpers abbricht (autotomisiert) (Mantelrock). ....2
Auch diese Schnecke aus der Familie Discodoridae ernährt sich von Schwämmen und sollte daher unbedingt im Meer verbleiben.
Sie wurde nach den Bohol-Inseln auf den Philippinen benannt.
Synonym: Discodoris meta Bergh, 1877