Haltungsinformationen
Notobryon bijecurum Baba, 1937
Die Nacktschnecke Notobryon bijecurum gehört zur Familie Scyllaeidae, zur dieser Familie gehören weiterhin die Gattungen Crosslandia und Scyllaea.
Diese drei Gattungen sind in der Lage, sich neben Kriechen auch schwimmend fortzubewegen,allerdings eher schlecht als recht.
Die Schnecke ist meistens transparent gelblich, es gibt aber auch orangefarbene und braungefärbte Tiere, sie hat auf dem Rücken und den Körperseiten je zwei größere, blaue Lichtpunkte.
Oft ist der gesamte Körper zusätzlich mit vielen, kleinen farbigen Punkten übersät.
Rhinophoren und Kiemen haben die gleiche Färbung wie der Körper, ein weiteres Merkmal ist der Schwanz der Schnecke, der einen großen, aufwärts gerichteten Kiel zeigt.
Die Rhinophoren haben 16 kleine Lamellen.
Auf der Speisekarte der Schnecke stehen Hydrozoen, eine Klasse der Nesseltiere (Cnidaria).
Folgende Arten sind bislang beschrieben worden bzw. bekannt.
Notobryon bijecurum Baba, 1937
Notobryon clavigerum Baba, 1937
Notobryon panamicum Pola, Camacho-Garcia & Gosliner, 2012
Notobryon thompsoni Pola, Camacho-Garcia & Gosliner, 2012
Notobryon wardi Odhner, 1936
iridescent nudibranch Notobryon sp.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Dendronotida (Infraorder) > Tritonioidea (Superfamily) > Scyllaeidae (Family) > Notobryon (Genus)
Die Nacktschnecke Notobryon bijecurum gehört zur Familie Scyllaeidae, zur dieser Familie gehören weiterhin die Gattungen Crosslandia und Scyllaea.
Diese drei Gattungen sind in der Lage, sich neben Kriechen auch schwimmend fortzubewegen,allerdings eher schlecht als recht.
Die Schnecke ist meistens transparent gelblich, es gibt aber auch orangefarbene und braungefärbte Tiere, sie hat auf dem Rücken und den Körperseiten je zwei größere, blaue Lichtpunkte.
Oft ist der gesamte Körper zusätzlich mit vielen, kleinen farbigen Punkten übersät.
Rhinophoren und Kiemen haben die gleiche Färbung wie der Körper, ein weiteres Merkmal ist der Schwanz der Schnecke, der einen großen, aufwärts gerichteten Kiel zeigt.
Die Rhinophoren haben 16 kleine Lamellen.
Auf der Speisekarte der Schnecke stehen Hydrozoen, eine Klasse der Nesseltiere (Cnidaria).
Folgende Arten sind bislang beschrieben worden bzw. bekannt.
Notobryon bijecurum Baba, 1937
Notobryon clavigerum Baba, 1937
Notobryon panamicum Pola, Camacho-Garcia & Gosliner, 2012
Notobryon thompsoni Pola, Camacho-Garcia & Gosliner, 2012
Notobryon wardi Odhner, 1936
iridescent nudibranch Notobryon sp.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Dendronotida (Infraorder) > Tritonioidea (Superfamily) > Scyllaeidae (Family) > Notobryon (Genus)