Haltungsinformationen
Dieser farbvariantenstarke Schwamm kommt überwiegend in der Karibik vor, Sealifebase meldet aber auch Vorkommen aus Myanmar, auch Birma oder Burma genannt, in Südostasien.
Folgende Farbvarianten konnten bereits dokumentiert werden:
braun, rosa, zimtfarben-orange, grün, gelb, tiefrot bis schwarz.
Der recht häufig vorkommende Schwamm bildet verzweigte und tubenförmige Formen aus und kommt in Wassertiefen von 5-20 Metern vor, die Oberfläche des Tiers hat eine rau aussehende, feste bis harte Struktur, die sich nur sehr schwer zusammendrücken lässt.
Dieser Schwamm kommt in Riffen, Mangrovezonen und in der Umgebungen von Seegrasfeldern vor, auf harten Untergründen siedelt oft die Krustenanemonen Parazoanthus swiftii auf dem Schwamm und verschiedene Flohkrebse leben ebenfalls kommensalisch auf dem Tier.
Synonyme:
Halichondria birotulata Higgin, 1876 (genus transfer)
Hyrtios musciformis Duchassaing & Michelotti, 1864 (genus transfer and junior synonym)
Iotrochota bistylata Boury-Esnault, 1973 (junior synonym)