Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Tomoberthella martensi Martens Berthella, Martens Flankenkiemer

Tomoberthella martensi wird umgangssprachlich oft als Martens Berthella, Martens Flankenkiemer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Franca Wermuth, Schweiz

Berthella martensi Copyright by Franka & Mäge Wermut


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Franca Wermuth, Schweiz . Please visit www.wermuths.ch for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5404 
AphiaID:
1720806 
Wissenschaftlich:
Tomoberthella martensi 
Umgangssprachlich:
Martens Berthella, Martens Flankenkiemer 
Englisch:
Marten's Sidegill Slug, Marten's Berthella 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Tomoberthella (Gattung) > martensi (Art) 
Erstbestimmung:
(Pilsbry, ), 1896 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Golf von Kalifornien / Baja California, Indonesien, Indopazifik, Japan, La Réunion, Malaysia, Malediven, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Sulawesi, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 1 Meter 
Habitate:
Barriere-Riffe, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
1,5 cm - 5 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-16 14:34:54 

Haltungsinformationen

Tomoberthella martensi (Pilsbry, 1896)

Im Jahr 2023 wurde Berthella Martensi in die neue Gattung Tomoberthella verschoben und ist aktuell die einzige Art der Gattung.

Flankenkiemer (Familie Pleurobranchoidea) haben einen weichem Körper und eine kleine Schale oder gar keine Schale mehr. Ihre Kiemen sind normalerweise deutlich auf der rechten Körperseite sichtbar, kann aver auch vom Mantel bedeckt sein. Einige Arten werden sehr groß. Flankenkiemer sind überwiegend nachtaktiv. Viele produzieren saure Sekrete zur Abwehr von Fressfeinden.

Die Färbung von Tomoberthella martensi ist sehr variabel und reicht von weiß im Ostpazifik bis hin zu orange und tiefem Kastanienbraun im tropischen West-Pazifik. Sie hat immer charakteristische große Flecken, die bei helleren Exemplaren dunkel und am Mantel- und Fußrand hell sind. Die Kieme ist manchmal unter dem Mantel auf der rechten Seite sichtbar. Die Farbgebung dieser Schnecke ist so variabel, dass man sie für unterschiedliche Arten halten könnte.

Martens Berthella kann zwar bis zu 7cm groß werden, bleibt aber im Ostpazifik mit 1,5 cm deutlich kleiner.

Tomoberthella martensi ist in der Lage, bei Störungen Teile des Mantels abzubrechen, um Angreifer zu irritieren. Die Bruchstellen wachsen wieder nach, sind aber oft bräunlich und noch als Bruchstellen zu erkennen. Diese Schnecke lebt sowohl in flachem , aber auch in tieferem Wasser. Tomoberthella martensi ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.

Synonyme:
Berthella kaniae Sphon, 1972 · unaccepted
Berthella martensi (Pilsbry, 1896) · unaccepted > superseded combination
Gymnotoplax martensi Pilsbry, 1896 · unaccepted > superseded combination
Pleurobranchus (Bouvieria) scutatus E. von Martens, 1880 · unaccepted
Pleurobranchus scutatus E. von Martens, 1880 · unaccepted > junior homonym (invalid: junior homonym of...)

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 02.01.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.