Haltungsinformationen
Neopetrosia proxima (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Unser besonderer Dank für die Fotos dieses Schwamms von Neopetrosia proxima geht an Prof. Dr. Sven Eloy Zea Sjoberg!
Bekanntes Synonym:
Xestospongia proxima, (Duchassaing 1864)
Die Farbe ist meist ein Rotbraun, massiver Schwamm mit Vertiefungen und Rissen, oftmals als dicke Schicht den Boden bedeckend. Die glatte Oberfläche fühlt sich allerdings rau an. Diverse Oscules sind über die gesamte Fläche des Schwammes verteilt, oftmals wie ein Schornstein aussehend.. Die Konsistenz des Schwammes ist recht fest oder hart und ist nur schwer einzureißen oder schneiden. Schnittflächen fühlen sich klebrig an.
Klasse: Demospongiae
Ordnung: Haplosclerida
Familie: Petrosiidae
Spezies: Neopetrosia proxima
hma
Unser besonderer Dank für die Fotos dieses Schwamms von Neopetrosia proxima geht an Prof. Dr. Sven Eloy Zea Sjoberg!
Bekanntes Synonym:
Xestospongia proxima, (Duchassaing 1864)
Die Farbe ist meist ein Rotbraun, massiver Schwamm mit Vertiefungen und Rissen, oftmals als dicke Schicht den Boden bedeckend. Die glatte Oberfläche fühlt sich allerdings rau an. Diverse Oscules sind über die gesamte Fläche des Schwammes verteilt, oftmals wie ein Schornstein aussehend.. Die Konsistenz des Schwammes ist recht fest oder hart und ist nur schwer einzureißen oder schneiden. Schnittflächen fühlen sich klebrig an.
Klasse: Demospongiae
Ordnung: Haplosclerida
Familie: Petrosiidae
Spezies: Neopetrosia proxima
hma