Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Cristiceps aurantiacus Goldener Seegrasfisch

Cristiceps aurantiacus wird umgangssprachlich oft als Goldener Seegrasfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Source: Anthony Pearson / Flickr. License: CC By Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5483 
AphiaID:
276603 
Wissenschaftlich:
Cristiceps aurantiacus 
Umgangssprachlich:
Goldener Seegrasfisch 
Englisch:
Yellow Crested Weedfish, Crested Weedfish, Golden Weedfish 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Cristiceps (Gattung) > aurantiacus (Art) 
Erstbestimmung:
Castelnau, 1879 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien) 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-03-09 10:40:02 

Haltungsinformationen

Cristiceps aurantiacus, Castelnau, 1879

Cristiceps aurantiacus, auch als Goldener Seegrasfisch und Schopf Seegrasfisch bekannt, ist ein Seegrasfisch der Gattung Cristiceps, gewöhnlich findet man ihn in Gegenden mit Seegraswiesen, sowohl sein Verhalten wie auch seine Erscheinung machen ihn nur schwer auffindbar. Das Verbreitungsgebiet von Cristiceps aurantiacus umfasst die Küsten von New South Wales/Australien sowie West- Australien und Neuseeland.

Synonym:
Cristiceps pictus MacLeay, 1881 · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 02.05.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!