Haltungsinformationen
(De Man, 1888)
Dieser Knallkrebs, der auch Pistolenkrebs genannt wird, lebt symbiotisch mit Seelilien und Haarsternen (Crinoidae) zusammen und übernimmt zur eigenen Tarnung in der Regel die Farbe seines Host.
Es gibt aber auch Garnelen, die nahezu so durchsichtig sind, so dass die inneren Organe und die deutlich roten Augen zu erkennen sind.
Der Knallkrebs ist durch die Symbiose in der Lage, sich in den Armen des Haarsterns zu verbergen und erhält vom Haarstern eingefangenes Futter, der Knallkrebs schützt den Haarstern vor Feinden, die von den Scheren und den erzeugten Knalleffekte verscheucht werden.
Einige Exemplare wurden in einem Tiefenbereich von rund 100 Metern gefunden.
Systematik:
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Krebstiere (Crustaceae)
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Teilordnung: Caridea
Familie: Knallkrebse
Fehlestimmungen:
Alpheus carinatus De Man, 1888
Synalpheus carinatus var. binongcensis De Man, 1909a
Synalpheus carinatus var. ubianensis De Man, 1909a
Dieser Knallkrebs, der auch Pistolenkrebs genannt wird, lebt symbiotisch mit Seelilien und Haarsternen (Crinoidae) zusammen und übernimmt zur eigenen Tarnung in der Regel die Farbe seines Host.
Es gibt aber auch Garnelen, die nahezu so durchsichtig sind, so dass die inneren Organe und die deutlich roten Augen zu erkennen sind.
Der Knallkrebs ist durch die Symbiose in der Lage, sich in den Armen des Haarsterns zu verbergen und erhält vom Haarstern eingefangenes Futter, der Knallkrebs schützt den Haarstern vor Feinden, die von den Scheren und den erzeugten Knalleffekte verscheucht werden.
Einige Exemplare wurden in einem Tiefenbereich von rund 100 Metern gefunden.
Systematik:
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Krebstiere (Crustaceae)
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Teilordnung: Caridea
Familie: Knallkrebse
Fehlestimmungen:
Alpheus carinatus De Man, 1888
Synalpheus carinatus var. binongcensis De Man, 1909a
Synalpheus carinatus var. ubianensis De Man, 1909a