Haltungsinformationen
Rhinobatos punctifer Compagno & Randall, 1987
Spotted guitarfish
Die Aufnahme des Rhinobatos punctifer stammt freundlicherweise von De Jong Marinelife, einem bekannten Großhandel aus den Niederlanden.
Rhinobatos Arten Leben auf sandigen und schlammigen Böden, von der Gezeitenzone bis etwa 100 m Tiere, manchmal in der Nähe von felsige Riffen.
Der Geigenrochen ist ein langsamer Schwimmer und wird oft teilweise im Sand eingegraben von Tauchern gefunden.
Er ernährt sich von benthischen Wirbellosen und Fischen. ( Felsgarnelen, Garnelen, Kalmare, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Tintenfische (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere)
Ovoviviparie, ein oder zwei Mal pro Jahr mit 4-10 Embryonen.
Classification
Elasmobranchii (sharks and rays) >
Rajiformes (Skates and rays) >
Rhinobatidae (Guitarfishes) >
Rhinobatinae
Spotted guitarfish
Die Aufnahme des Rhinobatos punctifer stammt freundlicherweise von De Jong Marinelife, einem bekannten Großhandel aus den Niederlanden.
Rhinobatos Arten Leben auf sandigen und schlammigen Böden, von der Gezeitenzone bis etwa 100 m Tiere, manchmal in der Nähe von felsige Riffen.
Der Geigenrochen ist ein langsamer Schwimmer und wird oft teilweise im Sand eingegraben von Tauchern gefunden.
Er ernährt sich von benthischen Wirbellosen und Fischen. ( Felsgarnelen, Garnelen, Kalmare, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Tintenfische (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere)
Ovoviviparie, ein oder zwei Mal pro Jahr mit 4-10 Embryonen.
Classification
Elasmobranchii (sharks and rays) >
Rajiformes (Skates and rays) >
Rhinobatidae (Guitarfishes) >
Rhinobatinae






De Jong Marinelife, Holland