Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Leptodius sp.01 Rundkrabbe

Leptodius sp.01 wird umgangssprachlich oft als Rundkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT

Leptodius sp.

Rundkrabbe


Eingestellt von BEASTIEPENDENT.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5543 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Leptodius sp.01 
Umgangssprachlich:
Rundkrabbe 
Englisch:
Round Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Leptodius (Gattung) > sp.01 (Art) 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtertabletten, Mückenlarven, Muschelfleisch 
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-21 12:33:40 

Haltungsinformationen

Leptodius sp.

Diese Xanthoiden gehören zu den primären Algenfressern, wie man an den löffelförmigen Scherenfingern gut erkennen kann. Zum Jagen fehlen ihnen die spitzen Scheren. Diese "Löffel" sind gut geeignet, um Algen und Detritus von den Felsen abzuschaben. Gleichwohl nehmen auch diese Allesfresser letztlich alles, was zwischen die Scheren passt, insbesondere Aas (oder Futter) gerne an. Aber aktiv jagen werden sie im Normalfall nicht.

Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig

Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!

Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.

Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.

Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.

Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Heterotremata (Subsection) > Xanthoidea (Superfamily) > Xanthidae (Family) > Xanthinae (Subfamily) > Leptodius (Genus)

Bilder

Allgemein

Leptodius sp.
1

Erfahrungsaustausch

am 06.08.17#2
Ich habe diese kleine Krabbe als mini Tierchen vor 4Jahren mit dem Lebendgestein in mein allererstes Nano Becken bekommen, da war sie mit Beinen! max. 1cm groß.
Sie ist mittlerweile 2 Mal umgezogen und der Körper misst nun 2cm etwa plus Beine. Wenn es Futter gibt, ist sie da!
Ansonsten lebt sie sehr versteckt, knibbelt ab und an an den Steinen rum.
Also alles in allem ein friedliches Tier, das gerne bleiben darf.
am 12.08.14#1
Habe mir diese kleinen Krabben mit Lebendgestein eingeschleppt. Sehr nützliche Algen und Detritusvertilger. Sind aber auch sehr für Frostfutter, Futtertabletten und Flockenfutter zu begeistern. Bei mir im Becken kann ich beobachten dass diese niedlichen Krabben bereits mit den Scheren "winken" sobald Fische und Garnelen gefüttert werden. Laichen bei mir im Becken auch regelmäßig ab, sehr zur Freude der Fische...
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!