Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Maritigrella fuscopunctata Gepunkteter Strudelwurm

Maritigrella fuscopunctata wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm, Plattwurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Maritigrella fuscopunctata, Coypight Dr.Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5647 
AphiaID:
879091 
Wissenschaftlich:
Maritigrella fuscopunctata 
Umgangssprachlich:
Gepunkteter Strudelwurm 
Englisch:
Darkspotted Flatworm,Punctuated Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Maritigrella (Gattung) > fuscopunctata (Art) 
Erstbestimmung:
(Prudhoe, ), 1978 
Vorkommen:
Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Java, Kenia, Malaysia, Mikronesien, Mittelmeer, Philippinen, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 5 Meter 
Habitate:
Buchten, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Flache Riffe, Gezeitenzone, Kiesboden, Lagunen, Meerwasser 
Größe:
2 cm - 6 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-13 14:04:46 

Haltungsinformationen

Maritigrella fuscopunctata (Newman & Cannon 2000)

Eigenschaften: 5-7cm lang. Körper cremeweiß bis beige mit einem Muster aus schwarzen Balken oder Punkten in Balken entlang der Ränder mit einem breiten blassen Zentrum mit orangefarbenen oder dunkleren Punkten in einem Wabenmuster. Unterseite hat ein ähnliches Muster und Farbe. Hat ein Paar Tentakel, die sich wie Klappen an der Vorderseite des Körpers erstrecken. Ein Unterscheidungsmerkmal sind schwarze Flecken an den Tentakel.

Strudelwürmer der Gattung Maritigrella ernähren sich von Seescheiden. Vom sehr ähnlichen Strudelwurm Maritigrella makranica ist bekannt, dass er sich von Seescheiden, kleine Krustentiere, Gorgonien und Steinkorallen ernährt. Maritigrella fuscopunctata soll sich von der Mangrovenseescheide Ecteinascidia turbinata ernähren.

Im Jahr 2015 wurde ein erster Nachweis des punktierten Plattwurms Maritigrella fuscopunctata aus maltesischen Gewässern im Mittelmeer dokumentiert und untersucht, Bis 2015 war Maritigrella fuscopunctata nur im Indo-Pazifik-Raum beheimatet ist. Die Häufigkeit dieses nicht heimischen Plattwurms war in der Exiles Bay am höchsten, gefolgt von der Spinola Bay (St. Julians) und der St. George’s Bay. Einige weitere Arten wurden auch anderswo entlang der Nordostküste Maltas zwischen dem Hafen von Valletta und der St. George’s Bay gefunden.

Die Gesamtkörperlänge der im Feld beobachteten Exemplare variierte zwischen 20 und 60 mm. Beobachtungen im Feld deuten darauf hin, dass sich eine wachsende Population etabliert hat, insbesondere in Gegenwart der kolonialen Seescheide Ecteinascidia turbinata, die unter den verschiedenen Fouling-Organismen gefunden wurde.

Das Vorkommen von Maritigrella fuscopunctata in großer Zahl in seichten Gewässern und ihre Bewegungen am helllichten Tag erwies sich als ziemlich einzigartig, wenn man bedenkt, dass Plattwürmer dieser Gattung als negativ photoaktiv gelten. In maltesischen Gewässern wurde M. fuscopunctata gelegentlich auf seichtem, körnigem Meeresboden gefunden. Beobachtungen der Lebensräume, in denen die Exemplare gefunden wurden, zeigten jedoch, dass diese Art geschützte felsige Lebensräume mit Felsbrocken und Oberflächen zu bevorzugen schien, die mit Fouling-Organismen bedeckt waren, darunter die kolonialen Ascidien Ecteinascidia turbinata (Mangrovenmanteltier).

Synonyme:
Pseudoceros fuscopunctatus
Eurylepta fuscopunctatus

Weiterführende Links

  1. reseachgate (en). Abgerufen am 13.11.2024.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Maritigrella fuscopunctata, Coypight Dr.Paddy Ryan
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!