Haltungsinformationen
Pontonides ankeri Marin, 2007
Pontonides ankeri ist weit verbreitet im Indo-West Pacific zu finden , so z.B. auf den Seychellen, Thailand, Vietnam, Philippinen, Indonesien, Papua-Neuguinea, Taiwan, Japan, Australien, Französisch-Polynesien und Hawaiii. Ankers Drahtkorallen Garnele wird bis zu 1,5 cm groß und ist ausschließlich auf den Zweigen der schwarzen Korallen Cirrhipathes sp zu finden.
Typus Lokalität zur Beschreibung von Pontonides ankeri ist Nhatrang Bay, Vietnam.
Der Artname "ankeri " wurde zu Ehren von Dr. Arthur Anker benannt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pontonides loloata.
Pontonides ankeri ist morphologisch am ähnlichsten zu Pontonoides loloata Bruce, 2005, unterscheidet sich von ihr durch das längere Rostrum, zwei auffällig breite, querverlaufende, blasse oder hellgelbe Bänder auf dem Panzer (ein schmales vorderes Band zwischen den Augenstielen nicht mitgerechnet), und die Panzerflanken sind gleichmäßig hellgelb, ohne braune Punkte.
Im Gegensatz dazu wird der Panzer bei Pontonoides loloata nur von einem auffällig breiten, querverlaufenden, blassen oder blassgelben Band durchzogen (ein schmales vorderes Band zwischen den Augenstielen nicht mitgezählt), und die Panzerflanken sind mit hellbraunen Punkten gesprenkelt.
Pontonides ankeri ist weit verbreitet im Indo-West Pacific zu finden , so z.B. auf den Seychellen, Thailand, Vietnam, Philippinen, Indonesien, Papua-Neuguinea, Taiwan, Japan, Australien, Französisch-Polynesien und Hawaiii. Ankers Drahtkorallen Garnele wird bis zu 1,5 cm groß und ist ausschließlich auf den Zweigen der schwarzen Korallen Cirrhipathes sp zu finden.
Typus Lokalität zur Beschreibung von Pontonides ankeri ist Nhatrang Bay, Vietnam.
Der Artname "ankeri " wurde zu Ehren von Dr. Arthur Anker benannt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pontonides loloata.
Pontonides ankeri ist morphologisch am ähnlichsten zu Pontonoides loloata Bruce, 2005, unterscheidet sich von ihr durch das längere Rostrum, zwei auffällig breite, querverlaufende, blasse oder hellgelbe Bänder auf dem Panzer (ein schmales vorderes Band zwischen den Augenstielen nicht mitgerechnet), und die Panzerflanken sind gleichmäßig hellgelb, ohne braune Punkte.
Im Gegensatz dazu wird der Panzer bei Pontonoides loloata nur von einem auffällig breiten, querverlaufenden, blassen oder blassgelben Band durchzogen (ein schmales vorderes Band zwischen den Augenstielen nicht mitgezählt), und die Panzerflanken sind mit hellbraunen Punkten gesprenkelt.






Michael Eisenbart