Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Carl von Linné wurde später geadelt und nannte sich dann Carl Nilsson Linnæus war ein schwedischer Naturorscher, der die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie geschaffen hatte.Er bestimmte diese Muschel bereits im Jahr 1758.
Große Steckmuschel steht inzwischen unter europäischen Schutz.Sie ist die größte heute im Mittelmeer lebende Muschel und kann unter optimalen Bedinungen mit bis zu 90cm eine erstaunliche Größe und mit bis zu 20 Jahren recht alt werden.
Die Muschel ist ein Filtrierer, der sich von Plankton ernährt und sehr sauberes Wasser.Sie kommt in Segraswiesen mit Posidonia oceanica oder Cymodocea nodosa vor.
Früher wurde aus dem gereinigten, gekämmten Faserbart (Byssusfäden) dieser Muschel Muschelseide gewonnen und edle Stoffe gewebt. Dafür mussten unzählige Muscheln ihr Leben lassen. Seit 1992 ist diese Muschel geschützt.
Synonyme:
Pinna (Pinna) nobilis Linnaeus, 1758
Pinna aculeatosquamosa Martens, 1866
Pinna cornuformis Nardo, 1847
Pinna ensiformis Monterosato, 1884
Pinna gigas Röding, 1798
Pinna incurvata Born, 1778
Pinna nigella Gregorio, 1885
Pinna nobilis var. aequilatera Weinkauff, 1867
Pinna nobilis var. inaequilatera Weinkauff, 1867
Pinna obeliscus Martens, 1866
Pinna squamosa Gmelin, 1791
Carl von Linné wurde später geadelt und nannte sich dann Carl Nilsson Linnæus war ein schwedischer Naturorscher, der die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie geschaffen hatte.Er bestimmte diese Muschel bereits im Jahr 1758.
Große Steckmuschel steht inzwischen unter europäischen Schutz.Sie ist die größte heute im Mittelmeer lebende Muschel und kann unter optimalen Bedinungen mit bis zu 90cm eine erstaunliche Größe und mit bis zu 20 Jahren recht alt werden.
Die Muschel ist ein Filtrierer, der sich von Plankton ernährt und sehr sauberes Wasser.Sie kommt in Segraswiesen mit Posidonia oceanica oder Cymodocea nodosa vor.
Früher wurde aus dem gereinigten, gekämmten Faserbart (Byssusfäden) dieser Muschel Muschelseide gewonnen und edle Stoffe gewebt. Dafür mussten unzählige Muscheln ihr Leben lassen. Seit 1992 ist diese Muschel geschützt.
Synonyme:
Pinna (Pinna) nobilis Linnaeus, 1758
Pinna aculeatosquamosa Martens, 1866
Pinna cornuformis Nardo, 1847
Pinna ensiformis Monterosato, 1884
Pinna gigas Röding, 1798
Pinna incurvata Born, 1778
Pinna nigella Gregorio, 1885
Pinna nobilis var. aequilatera Weinkauff, 1867
Pinna nobilis var. inaequilatera Weinkauff, 1867
Pinna obeliscus Martens, 1866
Pinna squamosa Gmelin, 1791