Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Pinna carnea Steckmuschel

Pinna carnea wird umgangssprachlich oft als Steckmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roger Steeb, USA

Amber Penshell (Pinna carnea),Bocas del Toro, Panama 2017

Found near mangroves and piles for a house that was never built. Bocas Town, Isla Colon.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steeb, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7193 
AphiaID:
420742 
Wissenschaftlich:
Pinna carnea 
Umgangssprachlich:
Steckmuschel 
Englisch:
Amber Penshell 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Ostreida (Ordnung) > Pinnidae (Familie) > Pinna (Gattung) > carnea (Art) 
Erstbestimmung:
Gmelin, 1791 
Vorkommen:
Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Philippinen, USA, Venezuela, West-Atlantik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
28 cm - 57 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-15 17:16:19 

Haltungsinformationen

Pinna carnea Gmelin, 1791

Pinna carnea kommt in der Karibik und um die Philippinen im Pazifik in relativ flachen Gewässer vor.

Der Name Steckmuschel wurde von der Form des Muschelgehäuses und der Art, mit der das spitze Ende der Muschel im Sand, im Geröll, zwischen Algen, Wasserpflanzen und Korallen steckt.

Steckmuscheln sind sessil, d.h. sie können den einmal eingenommenen Siedlungsplatz nicht aus eigener Kraft verlassen, da sie sich mit ihrem Byssus zeitlebens im Bodengrund befestigen.

Steckmuschel sind Filtrierer, die sich ausschließlich von Plankton ernähren und daher Gewässer mit einer ausreichenden Bewegung und kontinuierlichem Planktonzufluss benötigen.

Die große Muschel wird häufig von Copepoden (Pseudomyicola spinosus (Raffaele & Monticelli, 1885) parasitiert. Zu ihren Fressfeinden gehören die Garnele Tozeuma carolinense, der Kugelfisch Sphoeroides spengleri und die Krabbe Pilumnus pannosus,

Synonyme:
Pinna (Pinna) carnea Gmelin, 1791 · alternate representation
Pinna degenera Link, 1807 · unaccepted
Pinna flabellum Lamarck, 1819 · unaccepted
Pinna pernula Röding, 1798 · unaccepted
Pinna varicosa Lamarck, 1819 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!