Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Serpula vermicularis Roter Kalkröhrenwurm, Bunter Kalkröhrenwurm

Serpula vermicularis wird umgangssprachlich oft als Roter Kalkröhrenwurm, Bunter Kalkröhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Chris Grossman, USA

Serpilid Worm(Serpula vermicularis),Anacapa Island,July 16, 2005


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Chris Grossman, USA copyright: @Chris Grossman, diver.net. Please visit diver.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5751 
AphiaID:
131051 
Wissenschaftlich:
Serpula vermicularis 
Umgangssprachlich:
Roter Kalkröhrenwurm, Bunter Kalkröhrenwurm 
Englisch:
Plume Worm, Red Tube Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Serpula (Gattung) > vermicularis (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1767 
Vorkommen:
Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, China, Europäische Gewässer, Hong Kong, Indischer Ozean, Isle of Man, Mittelmeer, Mosambik, Neuseeland, Nordsee, Portugal, Rotes Meer, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, Spanien, Süd-Afrika, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
12 cm - 20 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-22 13:33:15 

Haltungsinformationen

Linnaeus, 1767

Dieser Kalkröhrenwurm ist recht weit verbreitet und kommt in den Gezeitenzonen und in Tiefen bis zu 100 Metern vor, wo er auf harten Untergründen, wie z.B. Muschelschalen, Felsen und vom Menschen geschaffenen Strukturen besiedelt.

Die Röhre des Wurms ist hellrot oder weiß, zylindrisch mit einem trichterförmigen Verschlussdeckel, der Wurm hat eine doppelte Tentakelkrone, die ca. 2cm im Durchmesser erreicht.

Die Röhre des Wurms besteht aus Kalk und Aragonit.

Zu den Räubern, die den Wurm fressen, gehören gehören Seeigel, Seesterne, und die z.B. Lippfische wie Crenilabrus melops und Ctenolabrus rupestris.

Synonyme:
Serpula (Serpula) aspera Philippi, 1844
Serpula (Serpula) pallida Philippi, 1844
Serpula aspera Philippi, 1844 )
Serpula contortuplicata Linnaeus, 1758
Serpula crater Claparède, 1870
Serpula cristata Sowerby & Sowerby, 1820-25
Serpula echinata Gmelin, 1791
Serpula fascicularis Lamarck, 1818
Serpula gervaisii Quatrefages, 1866
Serpula interrupta Quatrefages, 1866
Serpula montagui Quatrefages, 1866
Serpula pallida Philippi, 1844
Serpula philippii Mörch, 1863
Serpula proboscidea (Bruguière, 1789)
Serpula rugosa Turton, 1819
Serpula venusta Philippi, 1844
Serpula vermicularis echinata Gmelin, 1791
Serpula vermicularis vermicularis Linnaeus, 1767
Vermilia vermicularis Fleming, 1825

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Sedentaria (Subclass) > Canalipalpata (Infraclass) > Sabellida (Order) > Serpulidae (Family) > Serpula (Genus) > Serpula vermicularis (Species)

Weiterführende Links

  1. corspecies.medrecover.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!