Haltungsinformationen
Serpula columbiana Johnson, 1901
Typuslokalität zur Beschreibung von Serpula columbiana ist Washington.
Dieser Wurm lebt in einer unregelmäßig gewundenen, glatten Kalkröhre, die er absondert und die über den größten Teil der Röhrenlänge am Substrat befestigt ist. Die Öffnung der Röhre wird durch einen trichterförmigen Deckel (Operculum) geschützt. Im Inneren der Röhre ist der Wurm gelblich und bis zu 8 cm lang. Gesamtlänge max. 10 cm, aber nicht kleiner als 1 cm.
Serpula columbiana verfügt über etwa vierzig Radiolen (federartige Strukturen, die eine Krone bilden), die durch das offene Ende der Röhre verlängert werden können. Das Operculum ist normalerweise rot und die Radiolen sind rot, rosa oder orange und normalerweise weiß gebändert. Die rote Farbe kommt vom Pigment Astaxanthin. Die Radiolen sind am Peristomium befestigt, das ein Augenpaar trägt, und der Wurm hat sieben Brustsegmente und bis zu 190 Bauchsegmente.
Dieser Wurm ist ein Filterfresser und streckt seine Funkstrahlen ins Wasser, um planktonische Nahrungspartikel aufzufangen. Bei drohender Gefahr können die Radiolen schnell zurückgezogen und der Deckel verschlossen werden, um die Röhre abzudichten. Das Herz des Wurms pumpt Blut in die Radiolen, die auch als Kiemen fungieren.
Der Kalkröhrenwurm kommt auf harten Untergründen wie Felsen, Kais, Pfählen und Schwimmkörpern von der Gezeitenzone bis in Tiefen von etwa 100 m vor.
Dieser hübsche Kalkröhrenwurm ist ein Kaltwassertier, das in tropischen Meeresaquarien nicht lebensfähig wäre.Die Krone des Wurms kann orangefarben, rötlich bis weißlich sein, auch Mischung der Farben sind möglich. Der Kalkröhrenwurm lebt von Plankton, das er mit den federartigen Tentakel aus dem Wasser filtert.
Synonyme:
Serpula nannoides Chamberlin, 1919 · unaccepted (subjective synonym)
Serpula splendens Bush, 1905 · unaccepted (subjective synonym)
Typuslokalität zur Beschreibung von Serpula columbiana ist Washington.
Dieser Wurm lebt in einer unregelmäßig gewundenen, glatten Kalkröhre, die er absondert und die über den größten Teil der Röhrenlänge am Substrat befestigt ist. Die Öffnung der Röhre wird durch einen trichterförmigen Deckel (Operculum) geschützt. Im Inneren der Röhre ist der Wurm gelblich und bis zu 8 cm lang. Gesamtlänge max. 10 cm, aber nicht kleiner als 1 cm.
Serpula columbiana verfügt über etwa vierzig Radiolen (federartige Strukturen, die eine Krone bilden), die durch das offene Ende der Röhre verlängert werden können. Das Operculum ist normalerweise rot und die Radiolen sind rot, rosa oder orange und normalerweise weiß gebändert. Die rote Farbe kommt vom Pigment Astaxanthin. Die Radiolen sind am Peristomium befestigt, das ein Augenpaar trägt, und der Wurm hat sieben Brustsegmente und bis zu 190 Bauchsegmente.
Dieser Wurm ist ein Filterfresser und streckt seine Funkstrahlen ins Wasser, um planktonische Nahrungspartikel aufzufangen. Bei drohender Gefahr können die Radiolen schnell zurückgezogen und der Deckel verschlossen werden, um die Röhre abzudichten. Das Herz des Wurms pumpt Blut in die Radiolen, die auch als Kiemen fungieren.
Der Kalkröhrenwurm kommt auf harten Untergründen wie Felsen, Kais, Pfählen und Schwimmkörpern von der Gezeitenzone bis in Tiefen von etwa 100 m vor.
Dieser hübsche Kalkröhrenwurm ist ein Kaltwassertier, das in tropischen Meeresaquarien nicht lebensfähig wäre.Die Krone des Wurms kann orangefarben, rötlich bis weißlich sein, auch Mischung der Farben sind möglich. Der Kalkröhrenwurm lebt von Plankton, das er mit den federartigen Tentakel aus dem Wasser filtert.
Synonyme:
Serpula nannoides Chamberlin, 1919 · unaccepted (subjective synonym)
Serpula splendens Bush, 1905 · unaccepted (subjective synonym)






Donna Pomeroy, USA