Haltungsinformationen
Die Aufnahme der Atlantischen Wurzelmundqualle entstand beim Tauchen durch Prof. Dr. Peter Wirtz.
Wurzelmundquallen kommen pelagisch vor. Während sie sich im Winter in tieferen Gebieten aufhalten, kann man sie im Sommer näher an den Küsten des Atlantiks finden, denn im seichteren Gewässer pflanzen sie sich fort.Sie werden dabei oft an den Strand gespült und verenden dort. Mit der Strömung gelangen sie auch oft bis in die Nordsee, im Mittelmeer sieht man sie auch, wenn auch seltener. Sie ernähren sich von Plankton.
Folgende Arten sind bekannt:
Catostylus L. Agassiz, 1862
Catostylus tagi (Haeckel, 1869)
Catostylus cruciatus (Lesson, 1830)
Catostylus mosaicus (Quoy and Gaimard, 1824)
Catostylus ornatellus (Vanhöffen, 1888)
Catostylus perezi Ranson, 1945
Catostylus townsendi Mayer, 1915
Catostylus tripterus (Haeckel, 1880)
Catostylus viridescens (Chun, 1896)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Scyphozoa (Class) > Discomedusae (Subclass) > Rhizostomeae (Order) > Daktyliophorae (Suborder) > Catostylidae (Family) > Catostylus (Genus) > Catostylus tagi (Species)