Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Catostylus mosaicus Mosaik-Wurzelmundqualle

Catostylus mosaicus wird umgangssprachlich oft als Mosaik-Wurzelmundqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9916 
AphiaID:
220491 
Wissenschaftlich:
Catostylus mosaicus 
Umgangssprachlich:
Mosaik-Wurzelmundqualle 
Englisch:
Mosaic Sea Jelly, Blue Blubber Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Rhizostomeae (Ordnung) > Catostylidae (Familie) > Catostylus (Gattung) > mosaicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1824 
Vorkommen:
Australien, Pakistan 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-23 15:32:30 

Haltungsinformationen

Catostylus mosaicus (Quoy & Gaimard, 1824)

Diese Quallen variieren in der Farbe, je nachdem, aus welchem ​​Teil der Welt sie stammen. Sie können von weiß bis hellblau bis lila variieren. Die Quallen können bis zu 13 Monate alt werden und eine Schirmgröße von bis zu 45 cm erreichen, die Tiere bilden zum Teil regelrechte Schwärme.

Die Glocke wird etwa 30-45 cm breit, obwohl sie meist etwas kleiner bleibt. Die Glockenfarbe reicht von cremeweiß bis zu braun und blau. Die Glocke pulsiert und wird verwendet, um die Qualle zu bewegen. Sie hat acht Arme mit Tentakel, die auch in der Farbe variieren können. Jeder der acht Arme hat mehrere kleine Münder, die Nahrung auffangen und zum Magen transportieren. Es gibt keinen Mund als solchen, sondern zahlreiche kleine Öffnungen an jedem Arm. Durch diese Öffnungen wird die Nahrung in den Magen geleitet. Die Tentakel haben Nesselzellen, die winzige Krustentiere und kleine Fische fangen können.

Die acht Tentakel haben eine große Anzahl von Nematozysten oder Nesselzellen. Es gibt zwei Arten von Nesselzellen der Tentakel: Nematozysten und Spirozysten, und diese injizieren Canhypnotoxin, Thalaxin und Congestin in die Beute.

Hypnotoxin hat eine betäubende Wirkung und lähmt die Beute. Thalaxin hat eine allergene Wirkung und erzeugt eine entzündliche Reaktion. Congestin lähmt das Kreislauf- und Atmungssystem der Beute.

Die Wirkung der Nesselzellen auf den Menschen ist im Vergleich zu einigen anderen Quallen relativ mild. Meist kommt es zu einer leichten Rötung um den berührten Bereich. Manche Menschen können intensiver darauf reagieren als andere. Der vernesselte Bereich kann für einige Zeit jucken.

Die Qualle kommt in Küstengebieten des Indopazifiks vor und bevorzugt wärmere Gewässer.

Synonyme:
Catostylus mosaicus mosaicus Dawson, 2005
Catostylus Wilkesii Agassiz, 1862 (synonym)
Cephea mosaica Quoy & Gaimard, 1824 (synonym)

Unterart(1):
Subspecies Catostylus mosaicus mosaicus Dawson, 2005 accepted as Catostylus mosaicus (Quoy & Gaimard, 1824) (uncertain)

Weiterführende Links

  1. Catostylus mosaicus (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaunseen.com (en). Abgerufen am 23.11.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 23.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!