Haltungsinformationen
Dermasterias imbricata (Grube, 1857)
Dermasterias imbricata hat eine breite Zentralscheibe und 5 kurze, breite Arme, die sich verjüngen. Die Arme sind nicht durch Randplatten begrenzt. Die gesamte Oberfläche ist glatt und rutschig, rötlich-braun mit blaugrauen Flecken oder Netzen und ohne Stacheln. Die Dicke beträgt etwa 1/3 des Durchmessers, der Madreporit ist sichtbar. Dermasterias imbricata soll einen charakteristischen Geruch fast wie Knoblauch oder verbranntes Schießpulver haben. Der Armradius beträgt bis zu 15 cm.
Dermasterias imbricata ist ein Allesfresser, der sich von einer großen Bandbreite an organismen ernährt. Dazu gehören zBsp. Schwämme, Moostierchen, Seescheiden und Anemonen.
Bei Berührung des Seesternes mit den See-Anemonen Stomphia didemon und Stomphia coccinea kommt es zu einer erstaunlichen Fluchtreaktion der Anemone. Scheinbar gelingt es dem Seestern aber nicht diese beiden See-Anemonen zu fressen, was man bei anderen Arten aber nicht ausschliessen kann.
Dermasterias imbricata selbst wird u.a. vom Sonnenstern Solaster dawsoni gefressen, der deutlich schneller kriechen kann und für den Dermasterias imbricata eine Hauptbeute ist.
Synonyme:
Asteropsis imbricata Grube, 1857 · unaccepted
Dermasterias imbricata var. valvulifera Verrill, 1914 · unaccepted
Dermasterias inermis (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Fisher (1911))
Gymnasteria inermis Gray, 1840 · unaccepted (synonym according to Perrier (1875))
Unterarten (1)
Variety Dermasterias imbricata var. valvulifera Verrill, 1914 accepted as Dermasterias imbricata (Grube, 1857)
Dermasterias imbricata hat eine breite Zentralscheibe und 5 kurze, breite Arme, die sich verjüngen. Die Arme sind nicht durch Randplatten begrenzt. Die gesamte Oberfläche ist glatt und rutschig, rötlich-braun mit blaugrauen Flecken oder Netzen und ohne Stacheln. Die Dicke beträgt etwa 1/3 des Durchmessers, der Madreporit ist sichtbar. Dermasterias imbricata soll einen charakteristischen Geruch fast wie Knoblauch oder verbranntes Schießpulver haben. Der Armradius beträgt bis zu 15 cm.
Dermasterias imbricata ist ein Allesfresser, der sich von einer großen Bandbreite an organismen ernährt. Dazu gehören zBsp. Schwämme, Moostierchen, Seescheiden und Anemonen.
Bei Berührung des Seesternes mit den See-Anemonen Stomphia didemon und Stomphia coccinea kommt es zu einer erstaunlichen Fluchtreaktion der Anemone. Scheinbar gelingt es dem Seestern aber nicht diese beiden See-Anemonen zu fressen, was man bei anderen Arten aber nicht ausschliessen kann.
Dermasterias imbricata selbst wird u.a. vom Sonnenstern Solaster dawsoni gefressen, der deutlich schneller kriechen kann und für den Dermasterias imbricata eine Hauptbeute ist.
Synonyme:
Asteropsis imbricata Grube, 1857 · unaccepted
Dermasterias imbricata var. valvulifera Verrill, 1914 · unaccepted
Dermasterias inermis (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Fisher (1911))
Gymnasteria inermis Gray, 1840 · unaccepted (synonym according to Perrier (1875))
Unterarten (1)
Variety Dermasterias imbricata var. valvulifera Verrill, 1914 accepted as Dermasterias imbricata (Grube, 1857)