Haltungsinformationen
Narcissia trigonaria Sladen, 1889
Lebende Exemplare sind cemefarben mit großen, unregelmäßigen gelben bis rostroten Flecken.
Für das Aquarium übertragen gibt es bisher kaum Erfahrungen.Grundsätzlich sind viele Seesterne sowieso heikler, weil sie auf Dauer oft nicht genügend geeignete Nahrung finden.Man sollte sie daher nur in großen Becken mit viel Algenwuchs und Mikrobiologie einsetzen, oder darauf verzichten und auf wesentliche geeignetere Arten umschwenken.
Die Gattung Narcissia beinhaltet aktuell nur vier beschriebene Arten:
Narcissia ahearnae Pawson, 2007
Narcissia canariensis (d'Orbigny, 1839)
Narcissia gracilis A.H. Clark, 1916
Narcissia trigonaria Sladen, 1889
Synonyme:
Narcissia helenae Mortensen, 1933 · unaccepted (A variety of N. trigonaria)
Narcissia trigonaria var. helenae Mortensen, 1933 · unaccepted
Unterarten (1)
Variety Narcissia trigonaria var. helenae Mortensen, 1933 accepted as Narcissia helenae Mortensen, 1933 accepted as Narcissia trigonaria Sladen, 1889
Lebende Exemplare sind cemefarben mit großen, unregelmäßigen gelben bis rostroten Flecken.
Für das Aquarium übertragen gibt es bisher kaum Erfahrungen.Grundsätzlich sind viele Seesterne sowieso heikler, weil sie auf Dauer oft nicht genügend geeignete Nahrung finden.Man sollte sie daher nur in großen Becken mit viel Algenwuchs und Mikrobiologie einsetzen, oder darauf verzichten und auf wesentliche geeignetere Arten umschwenken.
Die Gattung Narcissia beinhaltet aktuell nur vier beschriebene Arten:
Narcissia ahearnae Pawson, 2007
Narcissia canariensis (d'Orbigny, 1839)
Narcissia gracilis A.H. Clark, 1916
Narcissia trigonaria Sladen, 1889
Synonyme:
Narcissia helenae Mortensen, 1933 · unaccepted (A variety of N. trigonaria)
Narcissia trigonaria var. helenae Mortensen, 1933 · unaccepted
Unterarten (1)
Variety Narcissia trigonaria var. helenae Mortensen, 1933 accepted as Narcissia helenae Mortensen, 1933 accepted as Narcissia trigonaria Sladen, 1889