Haltungsinformationen
Lahille, 1887
Die seltene Rote Seescheide kommt endemisch im Mittelmeer solitär an verschiedenen Felsstrukturen in einem Tiefenbereich zwischen 5 und 500 Metern vor.
Das Tier besteht aus einer ca. 9cm großen gallertigen Röhre mit zwei Öffnungen, einem Siphon mit 8 Zelllappen zum Einstrudeln und einem Siphon mit 6 Zelllappen zum Ausstrudeln, die Seescheide kann sich stark kontraktieren.
Die Färbung der Seescheide ist rot bis orange, um die beiden Siphons herum können gelbe Punkte vorhanden sein.
Seescheiden benötigen einen kontinuierlichen Planktonzufluss und stehen bei vielen marinen Nacktschnecken auf dem Speiseplan.
Die seltene Rote Seescheide kommt endemisch im Mittelmeer solitär an verschiedenen Felsstrukturen in einem Tiefenbereich zwischen 5 und 500 Metern vor.
Das Tier besteht aus einer ca. 9cm großen gallertigen Röhre mit zwei Öffnungen, einem Siphon mit 8 Zelllappen zum Einstrudeln und einem Siphon mit 6 Zelllappen zum Ausstrudeln, die Seescheide kann sich stark kontraktieren.
Die Färbung der Seescheide ist rot bis orange, um die beiden Siphons herum können gelbe Punkte vorhanden sein.
Seescheiden benötigen einen kontinuierlichen Planktonzufluss und stehen bei vielen marinen Nacktschnecken auf dem Speiseplan.