Haltungsinformationen
(O.F. Müller, 1776)
Die Raue Seescheide kommt von Norwegen in Nordeuropa über die Britischen Inseln bis in das Mittelmeer vor, wobei sie sowohl im Flachwasserbereich bis in eine Tiefe von bis zu etwa 300 Metern angetroffen werden kann.
Farbe: rötlich, gelblich bis transparent.
Das eiförmige Tier siedelt bevorzugt auf anderen Seescheiden, Moostierchen, Algen, Muscheln und Schnecken.
Ein besonderes Kennzeichen dieser solitär lebenden Seescheide sind ihre vielen kleinen Härchen an den Siphonöffnungen.
Ähnliche Arten:
Ascidiella aspersa, Ascidia mentula
Die Raue Seescheide wird häufig von den nachfolgenden Copepoden parasitiert:
Botachus cylindratus Thorell, 1859
Doropygus pulex Thorell, 1859
Notodelphys allmani Thorell, 1859
Notodelphys rufescens Thorell, 1859
Die Raue Seescheide kommt von Norwegen in Nordeuropa über die Britischen Inseln bis in das Mittelmeer vor, wobei sie sowohl im Flachwasserbereich bis in eine Tiefe von bis zu etwa 300 Metern angetroffen werden kann.
Farbe: rötlich, gelblich bis transparent.
Das eiförmige Tier siedelt bevorzugt auf anderen Seescheiden, Moostierchen, Algen, Muscheln und Schnecken.
Ein besonderes Kennzeichen dieser solitär lebenden Seescheide sind ihre vielen kleinen Härchen an den Siphonöffnungen.
Ähnliche Arten:
Ascidiella aspersa, Ascidia mentula
Die Raue Seescheide wird häufig von den nachfolgenden Copepoden parasitiert:
Botachus cylindratus Thorell, 1859
Doropygus pulex Thorell, 1859
Notodelphys allmani Thorell, 1859
Notodelphys rufescens Thorell, 1859






AndiV