Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Padina sanctae-crucis Trichteralge

Padina sanctae-crucis wird umgangssprachlich oft als Trichteralge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6191 
AphiaID:
373195 
Wissenschaftlich:
Padina sanctae-crucis 
Umgangssprachlich:
Trichteralge 
Englisch:
Peacock Alga 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Dictyotales (Ordnung) > Dictyotaceae (Familie) > Padina (Gattung) > sanctae-crucis (Art) 
Erstbestimmung:
Børgesen, 1914 
Vorkommen:
Australien, Bahamas, Bangladesch, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Fidschi, Florida, Golf von Mexiko, Hawaii, Indonesien, Jamaika, Japan, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Niederländische Antillen, Nördliche Mariannen, Pakistan, Panama, Philippinen, Puerto Rico, Sint Eustatius und Saba, Süd-Amerika, Taiwan, Thailand, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 11 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-29 17:49:39 

Haltungsinformationen

Børgesen, 1914

Die Trichteralge bildet gelockte, fächerartige Zweige von einem Stängel aus und erreicht eine Größe von etwa ist ca. 15cm.
Die Blätter sind oft unregelmäßig aufgeteilt und verzweigt. Die oberen Flächen der Fächer sind verkalkt und weißlich, der Rest der Alge ist bräunlich.

Die Braunalge wird auf felsigen Untergründen, besonders häufig in flachen Riffen, bis in eine Tiefe von etwa 11 Metern gefunden.

Von der Alge sind bisher nur zwei Synonyme bekannt:
Dictyerpa jamaicensis Collins, 1901
Padina jamaicensis (F.S.Collins) Papenfuss, 1977

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!