Haltungsinformationen
Stomphia coccinea (Müller, 1776)
Die Schwimmanemone oder Scharlachanemone Stomphia coccinea ist weit verteilt in nördlichen Meeren und im Nordpazifik. Stomphia coccinea hat eine mittlere Größe, Flachwasser-Exemplare im Nordpazifik werden nicht größer als 3 cm, obwohl es größere Exemplare in größeren Tiefen gibt.
Tentakel: etwa 70 an der Zahl, ein wenig länger als der Radius der Mundscheibe. Die Körperwand ist glatt, meist beige oder rötlich, manchmal mit unregelmäßigen dunkleren Flecken oder Linien. Die Mundscheibe ist von der gleichen Farbe, aber in der Regel blasser. Oft sind kleine weiße Flecken und radiale rote Linien an den Tentakel zu erkennen.
Die Art lebt immer auf Steinen und Felsen, sie ist nie im Sand eingegraben. Die Anemone tritt in der Regel in Tiefen mehr von als 10 Meter auf.
Die Körperform von Stomphia coccinea ähnelt jungen Exemplaren einer anderen Nordpazifik-Art, Cnidopus japonicus; junge Exemplare von Cnidopus japonicus lassen sich gut durch weiße schmale radiale Linien auf dem Mundscheibe erkennen. Die weißen Linien verschwinden aber bei älteren Exemplaren.
Nähern sich Fressfeinde, wie die Breitwarzige Fadenschnecke (Aeolidia papillosa), so löst sich die Aktinie vom ihrem Substrat und "springt" durch die Verkrümmung ihres Körpers auf ihrer Basalscheibe ein Stückchen davon. Sie scheint sich von verschiedenen Quallen zu ernähren.
Synonyme:
Actinia carneola Stimpson, 1853
Actinia coccinea Müller, 1776 (superseded original combination)
Actinia nitida Dawson, 1858
Cylista coccinea (Müller, 1776)
Kylindrosactis elegans Danielssen, 1890
Sagartia repens Danielssen, 1890
Stomophia coccinea
Stomphia carneola (Stimpson, 1853)
Stomphia churchiae Gosse, 1859
Die Schwimmanemone oder Scharlachanemone Stomphia coccinea ist weit verteilt in nördlichen Meeren und im Nordpazifik. Stomphia coccinea hat eine mittlere Größe, Flachwasser-Exemplare im Nordpazifik werden nicht größer als 3 cm, obwohl es größere Exemplare in größeren Tiefen gibt.
Tentakel: etwa 70 an der Zahl, ein wenig länger als der Radius der Mundscheibe. Die Körperwand ist glatt, meist beige oder rötlich, manchmal mit unregelmäßigen dunkleren Flecken oder Linien. Die Mundscheibe ist von der gleichen Farbe, aber in der Regel blasser. Oft sind kleine weiße Flecken und radiale rote Linien an den Tentakel zu erkennen.
Die Art lebt immer auf Steinen und Felsen, sie ist nie im Sand eingegraben. Die Anemone tritt in der Regel in Tiefen mehr von als 10 Meter auf.
Die Körperform von Stomphia coccinea ähnelt jungen Exemplaren einer anderen Nordpazifik-Art, Cnidopus japonicus; junge Exemplare von Cnidopus japonicus lassen sich gut durch weiße schmale radiale Linien auf dem Mundscheibe erkennen. Die weißen Linien verschwinden aber bei älteren Exemplaren.
Nähern sich Fressfeinde, wie die Breitwarzige Fadenschnecke (Aeolidia papillosa), so löst sich die Aktinie vom ihrem Substrat und "springt" durch die Verkrümmung ihres Körpers auf ihrer Basalscheibe ein Stückchen davon. Sie scheint sich von verschiedenen Quallen zu ernähren.
Synonyme:
Actinia carneola Stimpson, 1853
Actinia coccinea Müller, 1776 (superseded original combination)
Actinia nitida Dawson, 1858
Cylista coccinea (Müller, 1776)
Kylindrosactis elegans Danielssen, 1890
Sagartia repens Danielssen, 1890
Stomophia coccinea
Stomphia carneola (Stimpson, 1853)
Stomphia churchiae Gosse, 1859