Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Stomphia coccinea Scharlachanemone, Schwimmanemone

Stomphia coccinea wird umgangssprachlich oft als Scharlachanemone, Schwimmanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Stomphia coccinea (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6269 
AphiaID:
100854 
Wissenschaftlich:
Stomphia coccinea 
Umgangssprachlich:
Scharlachanemone, Schwimmanemone 
Englisch:
Swimming Anemone, Spotted Swimming Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actinostolidae (Familie) > Stomphia (Gattung) > coccinea (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Arktis (Nordpolarmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Golf von Maine, Island, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), USA, Weißes Meer, West-Atlantik, Westküste USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 445 Meter 
Größe:
3 cm - 7 cm 
Temperatur:
-1°C - 10°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Quallen, Räuberische Lebensweise, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-03 09:37:41 

Haltungsinformationen

Stomphia coccinea (Müller, 1776)

Die Schwimmanemone oder Scharlachanemone Stomphia coccinea ist weit verteilt in nördlichen Meeren und im Nordpazifik. Stomphia coccinea hat eine mittlere Größe, Flachwasser-Exemplare im Nordpazifik werden nicht größer als 3 cm, obwohl es größere Exemplare in größeren Tiefen gibt.

Tentakel: etwa 70 an der Zahl, ein wenig länger als der Radius der Mundscheibe. Die Körperwand ist glatt, meist beige oder rötlich, manchmal mit unregelmäßigen dunkleren Flecken oder Linien. Die Mundscheibe ist von der gleichen Farbe, aber in der Regel blasser. Oft sind kleine weiße Flecken und radiale rote Linien an den Tentakel zu erkennen.

Die Art lebt immer auf Steinen und Felsen, sie ist nie im Sand eingegraben. Die Anemone tritt in der Regel in Tiefen mehr von als 10 Meter auf.

Die Körperform von Stomphia coccinea ähnelt jungen Exemplaren einer anderen Nordpazifik-Art, Cnidopus japonicus; junge Exemplare von Cnidopus japonicus lassen sich gut durch weiße schmale radiale Linien auf dem Mundscheibe erkennen. Die weißen Linien verschwinden aber bei älteren Exemplaren.

Nähern sich Fressfeinde, wie die Breitwarzige Fadenschnecke (Aeolidia papillosa), so löst sich die Aktinie vom ihrem Substrat und "springt" durch die Verkrümmung ihres Körpers auf ihrer Basalscheibe ein Stückchen davon. Sie scheint sich von verschiedenen Quallen zu ernähren.

Synonyme:
Actinia carneola Stimpson, 1853
Actinia coccinea Müller, 1776 (superseded original combination)
Actinia nitida Dawson, 1858
Cylista coccinea (Müller, 1776)
Kylindrosactis elegans Danielssen, 1890
Sagartia repens Danielssen, 1890
Stomophia coccinea
Stomphia carneola (Stimpson, 1853)
Stomphia churchiae Gosse, 1859

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!