Haltungsinformationen
Urobatis concentricus (R. C. Osburn & Nichols, 1916)
Urobatis concentricus, auch Augenfleckrundrochen genannt, ist möglicherweise keine eigenständige Art sondern ein Synonym (Farbmorph) von Urobatis halleri, dies wird derzeit (Jun.2013) von J. McEachran untersucht. Man findet diese Art in einem nur sehr begrenztem Gebiet der Baja California von der Islas Cedros und Rocas Chester, der zentralen Baja California bis zum Golf von Kalifornien und der Bahia Huatulco, Oaxaca im Süden Mexikos.
Über diese Spezies ist leider nur sehr wenig bekannt. Sie lebt bentisch in Küstengewässern, Buchten, Lagunen und Flussmündungen und ist meist auf Sandböden in der nähe von Riffen anzutreffen. Urobatis concentricus erreicht eine maximal Größe von 28 – 29 cm.
Synonym:
Urolophus concentricus (Osburn & Nichols, 1916)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Elasmobranchii (Class) > Neoselachii (Subclass) > Batoidea (Infraclass) > Rajiformes (Order) > Urotrygonidae (Family) > Urobatis (Genus) > Urobatis concentricus (Species)
hma
Urobatis concentricus, auch Augenfleckrundrochen genannt, ist möglicherweise keine eigenständige Art sondern ein Synonym (Farbmorph) von Urobatis halleri, dies wird derzeit (Jun.2013) von J. McEachran untersucht. Man findet diese Art in einem nur sehr begrenztem Gebiet der Baja California von der Islas Cedros und Rocas Chester, der zentralen Baja California bis zum Golf von Kalifornien und der Bahia Huatulco, Oaxaca im Süden Mexikos.
Über diese Spezies ist leider nur sehr wenig bekannt. Sie lebt bentisch in Küstengewässern, Buchten, Lagunen und Flussmündungen und ist meist auf Sandböden in der nähe von Riffen anzutreffen. Urobatis concentricus erreicht eine maximal Größe von 28 – 29 cm.
Synonym:
Urolophus concentricus (Osburn & Nichols, 1916)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Elasmobranchii (Class) > Neoselachii (Subclass) > Batoidea (Infraclass) > Rajiformes (Order) > Urotrygonidae (Family) > Urobatis (Genus) > Urobatis concentricus (Species)
hma