Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Polyphyllia talpina Großpolypige Steinkoralle

Polyphyllia talpina wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
638 
AphiaID:
211418 
Wissenschaftlich:
Polyphyllia talpina 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Feather Coral, Slipper Coral, Mole Coral, Sea Mole Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Fungiidae (Familie) > Polyphyllia (Gattung) > talpina (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1801 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, China, Fidschi, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kiribati, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 75cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-14 14:21:21 

Haltungsinformationen

Polyphyllia talpina
Lamarck, 1801

Polyphyllia-Arten sind eher selten, auch im Fachhandel.
Wenn dann fast nur zungenformartige Tiere.
Zu halten sie sie einfach, da wenig empfindlich.

Sie benötigen eine mittlere nicht zu helle Beleuchtung, eine kräftige aber niemals direkte Strömung und fangen natürlich auch Plankton.
Deshalb kann man sie auch füttern.

Bekannte Arten/ Other Species
Polyphyllia novaehiberniae

Wird leicht mit Herpolitha verwechselt, teils auch mit Lithactinia., Herpolitha hat eine deutlich sichtbare Axialfurche, ,bei Polyphyllia erkennt man dagegen keine Axialfurche.

Merkmale: Die Kolonien sind freilebend und länglich, mit einer axialen Furche, die undeutlich werden kann. Die Kolonien sind gelegentlich Y-, T- oder X-förmig. Die Zentren sind gleichmäßig über die Oberseite verteilt. Die Primärsepten sind kurz und elliptisch oder petaloid. Die sekundären Septen verschmelzen in der Regel um die primären Septen und bilden eine Hintergrundmatrix. Die Tentakel sind in der Regel tagsüber ausgestreckt; sie sind lang und zahlreich.

Farbe: Grau, grünlich oder cremefarben, mit weißen Tentakelspitzen.

Ähnliche Arten: Polyphyllia novaehiberniae.

Lebensraum: Riffhänge, insbesondere dort, wo Fungia häufig vorkommt.

Vorkommen: Häufig.

Synonyme:
Agaricia talpa (Lamarck, 1816)
Cryptabacia leptophylla (Ehrenberg, 1834)
Cryptabacia talpa (Lamarck, 1816)
Cryptabacia talpina (Lamarck, 1801)
Fungia talpa Lamarck, 1816
Fungia talpina Lamarck, 1801
Halomitra fungia (Dana, 1846)
Herpetolitha talpina (Lamarck, 1801)
Herpolitha talpa (Lamarck, 1816)
Madrepora limax Houttuyn, 1772
Polyphyllia fungia Dana, 1846
Polyphyllia leptophylla Ehrenberg, 1834
Polyphyllia pelvis Quoy & Gaimard, 1833
Polyphyllia producta Folkeson, 1919
Polyphyllia sigmoides Ehrenberg, 1834
Polyphyllia talpa (Lamarck, 1816)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 14.06.2022.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 14.06.2022.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 14.06.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 14.06.2022.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!