Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Solecurtus strigilatus Kurze Scheidenmuschel

Solecurtus strigilatus wird umgangssprachlich oft als Kurze Scheidenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Solecurtus strigilatus © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6473 
AphiaID:
141544 
Wissenschaftlich:
Solecurtus strigilatus 
Umgangssprachlich:
Kurze Scheidenmuschel 
Englisch:
Rosy Razor Clam,Rasp Tagelus 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Solecurtidae (Familie) > Solecurtus (Gattung) > strigilatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Tunesien 
Größe:
7.5 cm - 8 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Solecurtus afroccidentalis
  • Solecurtus australis
  • Solecurtus baldwini
  • Solecurtus broggii
  • Solecurtus candidus
  • Solecurtus consimilis
  • Solecurtus cumingianus
  • Solecurtus divaricatus
  • Solecurtus exaratus
  • Solecurtus guaymasensis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-12-03 20:13:40 

Haltungsinformationen

Solecurtus strigilatus (Linnaeus, 1758)

Solecurtus strigilatus gehört zur Familie Solecurtidae, den Kurzscheidenmuscheln.Muscheln dieser Familie haben langgestreckte, annähernd rechteckige Schalen mit abgerundeten Kanten.Sie leben überwiegend in schlammigen Böden.

Solecurtus strigilatus wird bis zu 8,0 cm groß.Die Muschel gräbt sich teilwiese recht tief in sandige und schlammige Böden ein,lebt überwiegend im Flachwasser,ist aber auch bis in Tiefen von 150 m anzutreffen.Die Farbe der Kurzen Scheidenmuschel ist fast immer weiß,manchmal violett und ockerbraun,mit Furchen, sowie mit einer strahlenförmigen Musterung.

Synonyme:
Solecurtus strigillatus [sic] (misspelling of Solenocurtus strigilatus (Linnaeus, 1758))
Solen strigilatus Linnaeus, 1758 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Solecurtus strigilatus  © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!