Haltungsinformationen
Conualevia marcusi Collier & Farmer, 1964
Conualevia ist eine Gattung von Nacktschnecken, die nur 3 Arten umfasst:
Species Conualevia alba Collier & Farmer, 1964
Species Conualevia marcusi Collier & Farmer, 1964
Species Conualevia mizuna Marcus & Marcus, 1967
Die allgemeine Farbe von Conualevia marcusi ist einheitlich creme oder blassgelb. Die Rhinophoren und Kiemen sind gelb oder cremefarben, etwas dunkler als der Rücken. Die Eingeweide sind durch die Rückenhaut sichtbar. Der ganze Rücken ist mit kleinen, abgerundeten Höckern bedeck. Die größten Tuberkel befinden sich in der Mitte des Rückens. Die Rhinophoral- und Kiemenscheiden haben ähnliche Tuberkel wie der Rest des Rückens.
Es gibt sieben einfach gefiederte Kiemenblätter, die einen Kreis bilden. Die Analpapille befindet sich im Zentrum der Kiemen. Die Rhinophoren sind länglich und fast glatt, mit mehreren unregelmäßigen und unauffälligen Lamellen.
Der vordere Rand des Fußes ist gerillt, aber nicht eingekerbt. Es gibt keine oralen Tentakel, aber zwei stumpfe Verlängerungen auf beiden Seiten des Mundbereichs.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Conualevia alba.
Conualevia ist eine Gattung von Nacktschnecken, die nur 3 Arten umfasst:
Species Conualevia alba Collier & Farmer, 1964
Species Conualevia marcusi Collier & Farmer, 1964
Species Conualevia mizuna Marcus & Marcus, 1967
Die allgemeine Farbe von Conualevia marcusi ist einheitlich creme oder blassgelb. Die Rhinophoren und Kiemen sind gelb oder cremefarben, etwas dunkler als der Rücken. Die Eingeweide sind durch die Rückenhaut sichtbar. Der ganze Rücken ist mit kleinen, abgerundeten Höckern bedeck. Die größten Tuberkel befinden sich in der Mitte des Rückens. Die Rhinophoral- und Kiemenscheiden haben ähnliche Tuberkel wie der Rest des Rückens.
Es gibt sieben einfach gefiederte Kiemenblätter, die einen Kreis bilden. Die Analpapille befindet sich im Zentrum der Kiemen. Die Rhinophoren sind länglich und fast glatt, mit mehreren unregelmäßigen und unauffälligen Lamellen.
Der vordere Rand des Fußes ist gerillt, aber nicht eingekerbt. Es gibt keine oralen Tentakel, aber zwei stumpfe Verlängerungen auf beiden Seiten des Mundbereichs.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Conualevia alba.