Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Diversidoris crocea Safran Noumea, Goldene Noumea

Diversidoris crocea wird umgangssprachlich oft als Safran Noumea, Goldene Noumea bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Diversidoris crocea

aufgenommen in Anilao / Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6696 
AphiaID:
597311 
Wissenschaftlich:
Diversidoris crocea 
Umgangssprachlich:
Safran Noumea, Goldene Noumea 
Englisch:
Saffron Noumea, Golden Noumea 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Diversidoris (Gattung) > crocea (Art) 
Erstbestimmung:
(Rudman, ), 1986 
Vorkommen:
Australien, Guam, Indonesien, Marshallinseln, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 12 Meter 
Habitate:
Auf Korallenskeletten, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser 
Größe:
1 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-28 10:43:19 

Haltungsinformationen

Diversidoris crocea (Rudman, 1986)

Der Körper von Diversidoris crocea ist gelb und hat einen hellen Mantelrand mit zwei halbpermanenten Mantelfalten in der Körpermitte. Auch die Rhinophoren und Kiemen sind gelb. Die Identifizierung einzelner Gelber Meeresschnecken innerhalb der Gattung Diversidoris kann jedoch schwierig sein, da es bei vielen verwandten Arten gelbe Formen gibt, die ihre Nahrung, die gelben Schwämme, imitieren.

Diversidoris crocea kommt häufig auf dem gelben Schwamm Darwinella oder möglicherweise Aplysilla sulphurea vor, der ihre bevorzugte Nahrungsquelle zu sein scheint. Dieser Schwamm und damit auch die Nacktschnecke leben unter abgestorbenen Korallenbrocken an flachen subtidalen Riffen und gelegentlich auf Lagunenspitzen.

Hinweis: Eine Quelle gibt als max. Größe 5 cm an, die Schnecke scheint aber wahrscheinlicher max. 2,5-3 cm groß zu werden.

Synonym:
Noumea crocea Rudman, 1986 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 28.05.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.05.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!