Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Scopalina ruetzleri Orangefarbener Krustenschwamm, Ruetzleris Scopalina

Scopalina ruetzleri wird umgangssprachlich oft als Orangefarbener Krustenschwamm, Ruetzleris Scopalina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Scopalina ruetzleri, Bonaire, BQ 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6712 
AphiaID:
165702 
Wissenschaftlich:
Scopalina ruetzleri 
Umgangssprachlich:
Orangefarbener Krustenschwamm, Ruetzleris Scopalina 
Englisch:
Orange Lumpy Encrusting Sponge, Ruetzleri's Scopalina 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Scopalinida (Ordnung) > Scopalinidae (Familie) > Scopalina (Gattung) > ruetzleri (Art) 
Erstbestimmung:
(Wiedenmayer, ), 1977 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bonaire, Brasilien, Karibik, Kolumbien, Kuba, Panama, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 50 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Korallen-Algenriffe, Korallenriffe, Koralline Böden, Korallenbruch, Mangrovenzonen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
0.5 cm - 2 cm 
Temperatur:
25,6°C - 28,3°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-06 20:31:29 

Haltungsinformationen

Scopalina ruetzleri (Wiedenmayer, 1977)

Typuslokalität zur Beschreibung von Scopalina ruetzleri sind die Bahamas.

Dünn- bis dickschichtig: 0,5–2 cm dick. Leuchtend orange bis gelblich-orange, außen und innen. Die Oberfläche ist kegelförmig; transparent mit vereinzelten, membranartigen Osculen. Die Konsistenz ist sehr weich und schlaff.

Maximale Dicke: 2 cm. Häufig an Mangrovenwurzeln, Torfbänken und in flachen Riffen anzutreffen. Bewohnt Kalkalgenriffe, flache Korallenriffe und Mangroven.

Schwämme benötigen eine kontinuierliche Zufuhr von Plankton, ohne Plankton wird die Freude an den meisten Schwämmen eher recht kurz sein.

Schwämme der Art Scopalina ruetzleri können als Bioindikatoren für Veränderungen der Umweltbedingungen rund um Mangroven verwendet werden.

Synonyme:
Dictyonella ruetzleri (Wiedenmayer, 1977) · unaccepted (genus transfer)
Ulosa ruetzleri Wiedenmayer, 1977 · unaccepted (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Smithsonian Tropical Research Institute (en). Abgerufen am 06.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!