Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Halisarca caerulea Schwamm

Halisarca caerulea wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Halisarca caerulea, Kralendijk, Caribbean Netherlands 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6718 
AphiaID:
166037 
Wissenschaftlich:
Halisarca caerulea 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Halisarca Caerulea 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Chondrillida (Ordnung) > Halisarcidae (Familie) > Halisarca (Gattung) > caerulea (Art) 
Erstbestimmung:
Vacelet & Donadey, 1987 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Karibik, Panama, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Auf Korallenskeletten, Korallenriffe, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
0.2 cm - 0.3 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Halisarca ascidiarum
  • Halisarca bassangustiarum
  • Halisarca cerebrum
  • Halisarca desqueyrouxae
  • Halisarca dujardinii
  • Halisarca ectofibrosa
  • Halisarca ferreus
  • Halisarca harmelini
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-05 17:08:41 

Haltungsinformationen

Halisarca caerulea Vacelet & Donadey, 1987

Halisarca caerulea ist eine Schwammart aus der Familie der Halisarcidae. Der Schwamm ist in der Karibik beheimatet und wurde 1987 erstmals von den französischen Meeresbiologen Jean Vacelet und Claude Donadey beschrieben. Typuslokalität zur Beschreibung von Halisarca caerulea ist die Östliche Karibik.

Halisarca caerulea ist eine dünnkrustige Art, die etwa 1,5 mm dicke Flecken bildet. Die Textur ist fleischig, und wird durch Bündel von Kollagenfasern verstärkt, die der glatten, leicht schleimigen Oberfläche ein netzartiges Muster verleihen. Der Schwamm besitzt lange, röhrenförmige, manchmal verzweigte Choanozytenkammern und keine Spicula.

Die Oscula haben einen Durchmesser von etwa 3 mm und befinden sich jeweils im Zentrum einer auffälligen sternförmigen Gruppe oberflächlicher Kanäle. Diese sternförmigen Systeme sind durch glatte Bereiche getrennt und regelmäßig über die Oberfläche des Schwamms angeordnet, der bei lebenden Exemplaren eine leuchtend blaue Farbe aufweist. Der Artname "caerulea" bedeutet "blau". Es soll aber auch in rosa vorkommen.

Der Schwamm ist ein Filtrierer und Suspensionsfresser.

Schwämme ernähren sich, indem sie Wasser durch kleine Poren aufnehmen, Bakterien und organische Partikel herausfiltern und das Wasser durch die Oscula abpumpen. Die Gewässer der Karibik sind sehr nährstoffarm, und Forscher fanden heraus, dass dieser Schwamm große Mengen Wasser pumpen musste, um genügend essentielle Nährstoffe für seinen Bedarf zu gewinnen.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!