Haltungsinformationen
Polaria polaris (Volodchenko, 1946)
Polaria polaris ist die einzige Art ihrerer Gattung.
Diese Art wurde aus dem Arktischen Ozean beschrieben. Polaria polaris hat zahlreiche eng beieinander liegende Cerata und extrem lange Rhinophoren. Der Körper ist transparent weiß. Die Verdauungsdrüse in den Cerata ist rot. An der Spitze der Cerata befindet sich ein breites Band aus matt weißen Pigmenten. Die Rhinophoren sind glatt oder leicht runzelig und die Mundtentakel haben im äußeren Drittel weiße Pigmente.
Polaria polaris ernährt sich von Hydrozoonpolypen.
Synonyme:
Coryphella polaris Volodchenko, 1946
Flabellina polaris (Volodchenko, 1946)
Polaria polaris ist die einzige Art ihrerer Gattung.
Diese Art wurde aus dem Arktischen Ozean beschrieben. Polaria polaris hat zahlreiche eng beieinander liegende Cerata und extrem lange Rhinophoren. Der Körper ist transparent weiß. Die Verdauungsdrüse in den Cerata ist rot. An der Spitze der Cerata befindet sich ein breites Band aus matt weißen Pigmenten. Die Rhinophoren sind glatt oder leicht runzelig und die Mundtentakel haben im äußeren Drittel weiße Pigmente.
Polaria polaris ernährt sich von Hydrozoonpolypen.
Synonyme:
Coryphella polaris Volodchenko, 1946
Flabellina polaris (Volodchenko, 1946)